31. März: Sitzung des DGB Weinheim


null Am Mittwoch, den 31. März 2010, findet die nächste Sitzung des DGB Weinheim statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus am Marktplatz 1. Zentrales Thema ist die Vorbereitung der Maiveranstaltung. Die Sitzung ist wie üblich öffentlich. [weiterlesen]


20. März 2010: „Nicht auf unserem Rücken!“


null Am Samstag, den 20. März 2010, demonstrieren Gewerkschafter aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart gegen Sozialkürzungen. Unter dem Motto „Nicht auf unserem Rücken!“ fordern sie den Erhalt von Arbeitsplätzen, die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, die Ersetzung prekärer Arbeitsverhältnisse durch tariflich und sozial regulierte Arbeitsverhältnisse und eine bessere Finanzausstattung der Kommunen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) organisieren Busse, die von Weinheim nach Stuttgart und zurück fahren. Gewerkschaftsmitglieder, Erwerbslose, Rentner, Schüler, Studenten und Azubis ... [weiterlesen]


10. März 2010: Sitzung des DGB Weinheim


null Am Mittwoch, den 10. März 2010, findet die nächste Sitzung des DGB Weinheim statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus am Marktplatz 1. Zentrale Themen sind die Vorbereitung der Maiveranstaltung und eine Diskussion über die Perspektiven des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Weinheim. Die Sitzung ist wie üblich öffentlich. [weiterlesen]


Betriebsbedingte Kündigungen sind vom Tisch


null [Weinheimer Nachrichten vom 11. Juli 2009] Weinheim. Beim Schlichtungstermin für die rund 2000 Beschäftigten der Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik (FDS) in Weinheim und Reichelsheim haben sich in der Nacht zum Freitag die Beteiligten auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Damit konnte ein Arbeitskampf vermieden werden. Wichtigstes Ergebnis: Das Thema betriebsbedingte Kündigungen ist erst einmal vom Tisch. Dafür kann die Kurzarbeit bis zum 31. Dezember 2010 ausgedehnt werden. Die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes durch FDS auf 80 Prozent des Nettolohns bleibt bestehen. Für Mitarbeiter, die nicht in Kurzarbeit sind, kann die Wochenarbeitszeit ... [weiterlesen]


Freudenberg fordert Verzicht


null [Weinheimer Nachrichten vom 03. Juli 2009] Weinheim. Die Tarifverhandlungen bei Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik (FDS) mit der Gewerkschaft IG BCE für die rund 2000 Beschäftigten an den Standorten Weinheim und Reichelsheim gehen in die Schlichtung. Bei den bisherigen Gesprächen konnte keine Einigung erzielt werden. Das Unternehmen hält den Verzicht auf Einkommensbestandteile für erforderlich, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Der Betriebsrat fordert dagegen eine Ausdehnung der Kurzarbeit auf 24 Monate und eine Tariferhöhung ab 1. Juli 2009 von 1,7 Prozent sowie ab 1. Februar 2010 um weitere 2,0 Prozent. Diese könne in ... [weiterlesen]


Angestellte protestierten auch in Hirschberg


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 19. Juni 2009] (nam) Im Alten Wasserturm treffen die Gäste zur neuesten Ausstellungseröffnung ein, während sich unter den raschelnden Ahornbäumen zeitgleich bei Tor 2 allmählich Demonstranten versammeln; aus dem Industriepark schafft einer noch zusammengerollte Banner herbei und lehnt sie erst einmal an einen Stamm. Vereinzelt rasselt und pfeift es: Die Freudenberger testen ihre Ausrüstung für einen weiteren Protestmarsch gegen Lohn- und Arbeitsplatzabbau. Er führt sie am gestrigen Nachmittag über das Werksgelände durch Tor 1 und hinauf in die Innenstadt bis zum Marktplatz. Einige hundert Demonstranten füllen die Fußgängerzone, ... [weiterlesen]


Belegschaft wehrt sich gegen geplanten Arbeitsplatzabbau


null [Weinheimer Nachrichten vom 19. Juni 2009] Weinheim. Roland Winkler steht kopfschüttelnd am Straßenrand: "Als man früher dort gearbeitet hat, da hieß es immer: Schaff’ beim Freudenberg, dann bist Du sicher. Und jetzt so etwas." An dem älteren Mann ziehen gut 600 Beschäftigte des Freudenberg-Konzerns vorbei - etwas mehr als bei dem Protestzug Mitte Mai -, die sich mit Trillerpfeifen, Fanfaren und Sprechchören Gehör verschaffen. "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut" skandieren sie, während sie von Tor 1 bei Freudenberg in Richtung Innenstadt ziehen. Für einen Moment legen sie den Verkehr am Postknoten lahm, kurz darauf ... [weiterlesen]


Demonstration gegen Personal- und Lohnabbau


null [Weinheimer Nachrichten vom 18. Juni 2009] Weinheim. Die Industriegewerkschaft (IG) BCE ruft am heutigen Donnerstag um 13.30 Uhr zu einer Demonstration gegen Personal- und Lohnabbau bei Freudenberg auf. Treffpunkt ist am Tor 2. Nach einem Protestmarsch über das Werksgelände ist geplant, dass die Demo ab 14.15 Uhr von Tor 1 in die Innenstadt zieht. Die IG BCE erinnert in einer Pressemitteilung daran, dass der Konzern das Jahr 2008 mit einem Gewinn von 176 Millionen Euro abgeschlossen hat. In den letzten zehn Jahren seien alle Jahre wieder neue Höchstgewinne eingefahren worden, insgesamt 1,5 Milliarden Euro. "Dies alles ist nicht zuletzt das Ergebnis ... [weiterlesen]


Europas Freudenberger zogen durch Weinheim


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 16. Mai 2009] Von Nadja Müller und Thomas Veigel. Weinheim. "Wir wollten unseren Unmut lautstark und visuell kundtun. Schade, dass sich die Unternehmensleitung unseren Fragen offensichtlich nicht stellt", sagt Bernd Egner. Er ist Vorsitzender des Konzernbetriebsrats Freudenberg. Eigentlich wollten er und hunderte Freudenberg-Mitarbeiter gestern in den Hermannshof marschieren. In der dortigen Villa hält die Unternehmensleitung traditionsgemäß ihre alljährliche Bilanz-Pressekonferenz ab. Die wurde aber nach Mannheim und Frankfurt verlegt, nachdem bekannt wurde, dass der Betriebsrat eine spontane Protestaktion plante. ... [weiterlesen]


In einer Stunde von Tor 1 zum Marktplatz


null [Weinheimer Nachrichten vom 16. Mai 2009] Weinheim. "Die Kollegen aus Kerkrade haben sich gemeldet. Sie kommen gerade von der Autobahn." Helmut Schmitt zeigt ein zufriedenes Gesicht. Der Betriebsratsvorsitzende der Freudenberg-KG Dichtungs- und Schwingungstechnik freut sich darüber, dass sich das Gelände an Tor 2 um 9 Uhr so gut gefüllt hat. Fast alle der 500 Beschäftigten, die am Protestzug durch die Innenstadt teilnehmen werden, tragen rote Schildkappen der Gewerkschaft IG BCE. "Wir wehren uns", steht darauf. Europafahne vorneweg Schmitts Namensvetter, der Vorsitzende des Ortsvereins, erklärt zum Start des Zuges durchs Megaphon, warum man ... [weiterlesen]


Belegschaft plant Protestaktion


null [Weinheimer Nachrichten vom 14. Mai 2009] Weinheim. Am morgigen Freitag präsentiert die Unternehmensleitung von Freudenberg im Hermannshof die Konzernbilanz für das vergangene Jahr. Angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise werden die Zahlen diesmal mit besonderer Spannung erwartet. Während für 2008 noch mit einem relativ guten Ergebnis gerechnet wird, wächst in der Belegschaft die Sorge vor der Zukunft. Dr. Peter Bettermann, der Sprecher der Unternehmensleitung, hatte Ende März erklärt, dass die aktuelle Strategie von Freudenberg von der Annahme ausgehe, dass sich die Weltwirtschaft in einer Depression befindet. Der nächste Aufschwung ... [weiterlesen]


06. Mai 2009: Vorstandssitzung


null Am Mittwoch, den 06. Mai 2009, findet ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1, die nächste Vorstandssitzung des DGB Weinheim statt. Zentrale Themen sind die aktuelle Situation beim Freudenberg-Konzern, eine Auswertung der Maikundgebung und die aktuelle Lage bei der Berufsintegrationskommissi on des Oberbürgermeisters der Stadt Weinheim. Der Vorstand tagt wie immer öffentlich. [weiterlesen]


Werden über 300 Arbeitsplätze abgebaut?


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 05. Mai 2009] Weinheim. (nam) Ganze Werke in Tschechien und Spanien haben wohl schon dichtgemacht, jetzt geht es an lokale Arbeitsplätze: Der Konzernbetriebsrat hat in einem Schreiben Stellung genommen zu den Plänen der Unternehmensgruppe Freudenberg, Arbeitsplätze abzubauen. Laut Konzernbetriebsrat seien bei der Dichtung- und Schwingungstechnik (FDS) Europa im ersten Quartal etwa 1300 Jobs abgebaut worden. In der vergangenen Woche seien nun die Betriebsratgremien vor Ort über einen "geplanten drastischen Stellenabbau" informiert worden: Laut Betriebsratsvorsitzendem Bernd Egner sind in Deutschland 550 Beschäftigte ... [weiterlesen]


Gefangen im Fahrstuhl, der nach unten fährt


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 02. Mai 2009] Weinheim. (keke) Die Finanzmarkt- und Weltwirtschaftskrise liegt wie ein Schleier über dem Land. "Sie trübt jegliche Feiertagslaune und macht besorgt", artikulierte OB Heiner Bernhard auf der gestrigen Maikundgebung des Weinheimer DGB auf dem Marktplatz die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die damit verbundenen Ängste und Nöte der Menschen. Die Art und Weise, wie die Politik in Deutschland auf die unliebsamen Erscheinungen der Finanzkrise reagiert habe, verdiene Respekt, scheute sich Bernhard zugleich nicht vor Aussagen, "die möglicherweise nicht allen gefallen". Stützungsmaßna hmen, die den einen ... [weiterlesen]


Finanzkrise trifft mit aller Wucht


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 02. Mai 2009] Weinheim. (keke) Deutlich weniger Bürger als in den Vorjahren folgten in diesem Jahr am Vorabend des 1. Mai der Einla-dung der Stadt zu deren traditionellem Mai-Empfang. Aber: "In Zeiten wie diesen ist ein engeres Zusammenrücken angesagt", forderte OB Heiner Bernhard. Die Weltwirtschafts- und Finanzmarktkrise trübe die Feiertagsfreude und mache besorgt, verwies Bernhard auf deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Dies sei nur eine der schlimmen Botschaften zum diesjährigen 1. Mai. Wer in der politischen Verantwortung stehe, müsse weitere negativen Folgen mit bedenken. Auch in Weinheim sei die Finanzkrise ... [weiterlesen]


Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren