Betriebsversammlung der Freudenberg Bausysteme KG beendet: Beschäftige erreichen Teilerfolg!

[Pressemitteilung vom 22. Januar 2007, 14.00Uhr]
Nach der 10 Stunden dauernden Blockade des Freudenberg Industrieparks in Weinheim am vergangenen Freitag und der seit Tagen andauernden Betriebsversammlung, haben Betriebsrat und Beschäftigte der Freudenberg Bausysteme KG einen ersten Teilerfolg erzielt. In einem um die Mittagszeit des 22. Januar 2007 veröffentlichten Kommunique der Unternehmensleitung Freudenberg wurde den Betroffenen mitgeteilt, dass die Verhandlungen mit potentiellen Partnern jetzt nicht fortgesetzt werden. Als Begründung wurde u.a. angegeben, dass der Betriebsfrieden am Standort wiederhergestellt werden solle.
Damit will ...
[weiterlesen]
Freudenberg Geschäftsleitung appelliert zur Besonnenheit

Standortsicherung im Mittelpunkt aller Bemühungen.
[Brief der Freudenberg-Unternehmensle
itung vom 22. Januar 2007]
An den Betriebsrat der Freudenberg Bausysteme KG
Sehr geehrte Herren,
wir haben heute den Vorsitzenden des Euroberiebsrats, den Vorsitzenden des Konzernbetriebsrats sowie Sie über die Entscheidung der Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Freudenberg informiert, die seit langem laufenden Gespräche mit potentiellen Partnern für das Bodenbelagsgeschäft jetzt nicht fortzusetzen.
Die Gründe hierfür sind:
Wiederherstellung und Erhalt des Betriebsfriedens für alle Betriebe - die der Freudenberg-Gruppe wie auch Dritter - im Industriepark ...
[weiterlesen]
Freudenberg-Mitarbeiter protestieren

Werksblockade und Demonstration gegen Verkaufspläne.
[Frankfurt
er Allgemeine Zeitung vom 20. Januar 2007]
Die Unternehmensleitung Freudenberg bestätigte erstmals konkrete Verkaufspläne für die Sparte Bausysteme-Bodenbeläge. Als Kaufinteressent gilt der Wettbewerber für Bodenbeläge aus der Schweiz, Forbo.
mir. WEINHEIM, 19. Januar. Mit einer Blockade der Werkstore, einem Demonstrationszug durch Weinheim und einer zweitägigen Betriebsversammlung wehren sich Mitarbeiter beim Mischkonzern Freudenberg gegen den Verkauf der Sparte Bausysteme. An den verschiedenen Aktionen
haben sich nach Angaben des Betriebsrates 500 Mitarbeiter beteiligt. Die Sparte ...
[weiterlesen]
Mitarbeiter blockieren Werkstore

[Mannheimer Morgen vom 20. Januar 2007]
Streit bei Freudenberg in Weinheim eskaliert / Management hält am Verkauf der Bausysteme fest.
Von unserem Mitarbeiter Carsten Propp.
Weinheim. Mit der zehnstündigen Blockade aller Werkstore am Stammsitz Weinheim hat die Belegschaft der Freudenberg Bausysteme KG (FBS) gestern den Druck auf die Konzernleitung erhöht. Der Protest richtet sich gegen den geplanten Verkauf der Gesellschaft an einen Mitbewerber. Zwischen 5 und 15 Uhr kam kein Lkw rein und keiner raus. Erst als sich die Lage zuspitzte, weil einige Brummifahrer angesichts des bevorstehenden Wochenendes mit ihrer Geduld am Ende waren, entschlossen ...
[weiterlesen]
Zehn Stunden lang die Freudenberg-Werkstore blockiert

[Weinheimer Nachrichten vom 20. Januar 2007]
Weinheim. (pro) "Wir geben erst Ruhe, wenn der Verkauf der Freudenberg Bausysteme KG endgültig vom Tisch ist." Was gestern Vormittag ein Mitarbeiter von FBS ausspricht, denken viele, die sich vor den Werkstoren versammelt haben. Seit 5 Uhr sind an diesem Morgen alle Einfahrten für Lkw versperrt.
Während der Werkschutz die Brummifahrer schon an der Kreuzung Weststraße/Viernheimer Straße in Empfang nimmt, werden vor Tor 1 die Flugblätter des Konzernbetriebsrates verteilt. Darin wird die Glaubwürdigkeit der Konzernleitung offen in Frage gestellt und der Vorwurf erhoben, der Arbeitgeber habe mit seinem ...
[weiterlesen]
Çalışanlar greve gitti

[Hürriyet, 20 Ocak 2007]
Hasan AYCI / WEİNHEİM.
Weinheim'daki yer döşemeleri fabrikası çalışanları fabrikanın satılacağı söylentileri üzerine greve gitti.
ALMANYA'nın Weinheim kentinde bulunan Freudenberg Bausysteme Kg firması çalışaları fabrikanın satışı ile ilgili aylardır devam eden görüşmeler hakkında bilgi alamamaları yüzünden greve gittiler. Fabrika çalışanları, "Kimse fabrikanın satışı ile ilgili olarak bize bilgi vermiyor. İşçiler geleceklerinden endişeli. Bu yüzden fabrika girişlerini işgal ederek üretimi durdurduk. Sonumuzun ne olacağı hakkında bilgi alıncaya kadar fabrikada üretim olmayacak” dediler. 850 çalışanından yaklaşık 80'i ...
[weiterlesen]
Blockade mit System errichtet

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 20. Januar 2007]
(nam) Freitagmittag, Zwölf Uhr, Industriepark Freudenberg: Die komplette Produktion der Bausysteme KG (FBS) steht still, sowie ein Großteil der Dichtungs- und Schwingungstechnik, Teile der Faservlies und der Service KG, ist vom Eurobetriebsratvorsitzende
n Bernd Schneider zu erfahren. Rund 1000 Mitarbeiter verschiedener KGs hätten ihre Arbeit niedergelegt und blockieren sämtliche Tore. "In 150 Jahren Freudenberg passiert ein Protest in diesem Ausmaß zum ersten Mal", sagt Schneider.
Mindestens 90 Prozent der Produktion sei lahm gelegt, verlauten die Protestierenden an Tor 1 und an Tor 2. Viele Freudenberger ...
[weiterlesen]
20. Januar 2007: Infostand

Am Samstag, den 20. Januar 2007, wird in der Zeit von 11 bis 14 Uhr das Solikommittee für die Erhaltung der Arbeitsplätze in Weinheim und der Region an der Weinheimer Reiterin mit einem Infostand für das Solifest am 03. Februar werben. Dort können auch Eintrittskarten erworben werden. Die Einnahmen des Solifestes dienen den Aktivitäten der Beschäftigten zur Erhaltung ihrer Arbeitsplätze.
[weiterlesen]
Freudenberg-Mitarbeiter protestieren

[SWR Studio Mannheim Regionalnachrichten vom 19. Januar 2007, 14:30 Uhr]
Weinheim. Der Protest der Freudenberg-Beschäftigten gegen den Verkauf der Bausysteme-Sparte geht weiter. Die Mitarbeiter blockieren seit dem frühen Morgen die Werkstore. Die Unternehmensleitung droht wegen der Blockade mit strafrechtlichen Konsequenzen für die Mitarbeiter. Kaufinteressent der Freudenberg-Tochter Bausysteme soll der Schweizer Bodenbelag-Hersteller Forbo sein. Die Belegschaft fürchtet die Schließung des Weinheimer Standortes.
[weiterlesen]
Betriebsversammlung soll sich ausdehnen

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 19. Januar 2007]
(nam) "Wir werden die Betriebsversammlung so lange ausdehnen, bis wir von der Konzernleitung die schriftliche Nachricht haben, dass die Verkaufsverhandlungen gestoppt sind": Der Betriebsratsvorsitzende der Freudenberg Bausysteme (FBS), Karl-Heinz Kuschel, richtete sich gestern Nachmittag auf eine Nachtschicht ein. Dabei war er sich der Unterstützung aller Betriebsratsgremien sicher. Schließlich betreffe der Verkauf der Bausysteme ein Sechstel der Stammbelegschaft am Standort Weinheim.
Und das habe Auswirkungen auf alle. Seit dem letzten Jahr verhandelt die Geschäftsleitung mit potenziellen Interessenten ...
[weiterlesen]
Stürmische Zeiten bei Freudenberg

[Weinheimer Nachrichten vom 19. Januar 2007]
Weinheim. (pro) Das stürmische Wetter passte gestern zur Stimmung jener Mitarbeiter der Freudenberg Bausysteme KG (FBS), die sich an der Demonstration gegen den geplanten Verkauf ihrer Gesellschaft beteiligten. Vom Tor 2 des Stammwerkes zogen sie durch das angrenzende Wohngebiet und später übers Firmengelände, um anschließend die um 13.30 Uhr begonnene Betriebsversammlung fortzusetzen - "und zwar so lange, bis der Sprecher der Unternehmensleitung, Dr. Bettermann, oder die Familie Freudenberg schriftlich von den Verkaufsplänen abrücken", erklärte der Betriebsratsvorsitzende Karl-Heinz Kuschel gegenüber ...
[weiterlesen]
Betriebsversammlung bei FBS

[Weinheimer Nachrichten vom 18. Januar 2007]
Weinheim. (pro) Am heutigen Donnerstag findet bei der Freudenberg Bausysteme KG (FBS) ab 13.30 Uhr eine Betriebsversammlung für alle Beschäftigten am Standort Weinheim statt. Dies teilte gestern der Betriebsrat in einem "offenen Brief" mit.
Weiter heißt es dort, dass der Betriebsrat am Dienstag von der Konzernleitung darüber informiert worden sei, dass das Unternehmen "trotz der geäußerten Bedenken und trotz der sehr guten Ergebnissituation unbeirrt am geplanten Verkauf an einen Konkurrenten festhält". Mit Hinweis auf das Verschwiegenheitsgebot habe der Konzern aber erneut keine Auskunft zur Zukunftsstrategie ...
[weiterlesen]
17. Januar 2007: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 17. Januar 2007, findet ab 19:00 Uhr im DGB-Haus am Marktplatz 1 die Sitzung des Weinheimer Gewerkschaftsvorstandes statt. Zu den Themen gehören die aktuelle Lage in den Weinheimer Betrieben, das weitere Vorgehen des DGB, das Solifest am 03. Februar sowie erste Vorbereitungen für den 01. Mai. Der Vorstand tagt wie immer öffentlich.
[weiterlesen]
16. Januar 2007: Treffen des Solikommittees

Am Dienstag, den 16. Januar 2007, trifft sich ab 19 Uhr das Solikommittee für die Erhaltung der Arbeitsplätze in Weinheim und der Region. Das Treffen findet statt im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in Weinheim.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt ist die weitere Vorbereitung des Solifestes für die Erhaltung der Arbeitsplätze am 03. Februar 2007. Dabei geht es speziell um die konkrete Mobilisierung mit Plakaten, Flugblättern usw. Hierzu ist viel Menschenpower gefragt. In diesem Sinne hofft das Solikommittee weiterhin auf eine rege und zunehmende Beteiligung zahlreicher Interessierter.
[weiterlesen]
Betriebsrat fordert Aufklärung

[Weinheimer Nachrichten vom 10. Januar 2007]
Weinheim. (rw) Freudenberg kommt nicht zur Ruhe. Seit bekannt ist, dass die Freudenberg Bausysteme KG (FBS) in Weinheim zum Verkauf steht, macht die Arbeitnehmervertretung ihrem Unmut darüber, dass sich das Familienunternehmen von einem Geschäftsbereich trennen will, in "offenen Briefen" an die Konzernleitung Luft.
Immer nachdrücklicher pocht Betriebsratsvorsitzender Karl-Heinz Kuschel auf die Beantwortung einiger Fragen, die die Zukunft der FBS erhellen sollen. Außerdem wehren sich die knapp 1000 Mitarbeiter dagegen, dass ihr Unternehmen sozusagen schlecht gerechnet wird. Die Geschäftsleitung begründet ...
[weiterlesen]
Offener Antwortbrief des Betriebsrates

[Offener Antwortbrief des Betriebsrates der Freudenberg Bausysteme KG an die Konzernleitung Freudenberg in Weinheim]
An die Konzernleitung Freudenberg
z. Hd. Herren Sost und Dr. Bettermann
[Weinheim, den 05.01.2007]
Sehr geehrte Herren der Konzernleitung,
bezug nehmend auf das Schreiben von Herrn Sost, vom 2. Januar 2007, nimmt der Betriebsrat wie folgt Stellung:
Die Fragestellungen aus dem offenen Brief des Betriebsrats vom 21.12.2006 werden entweder nicht oder nur unzureichend beantwortet.
Sicher ist auch uns klar, dass bestimmte Informationen nicht für die allgemeine Öffentlichkeit gedacht sind. Aber um solche Informationen handelt es ...
[weiterlesen]
Antwort auf den Offenen Brief

Freudenberg & Co. Unternehmensleitung
[Wein
heim, den 02. Januar 2007]
An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Freudenberg Bausysteme KG
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wenn Sie heute in das neue Arbeitsjahr 2007 starten, so hatten wir gehofft, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die seit Sommer 2006 laufenden Verhandlungen zur langfristigen Bestandssicherung der Arbeitsplätze in der Produktion in Weinheim und im Vertrieb weltweit erfolgreich abgeschlossen hätten. Aber obwohl auch zwischen Weihnachten und Neujahr intensiv gearbeitet wurde, ist das Ziel noch nicht ganz erreicht; allerdings stehen die Chancen auf einen baldigen ...
[weiterlesen]
Planergebnisse übererfüllt

[Weinheimer Nachrichten vom 23. Dezember 2006]
Weinheim. (sh) Die Belegschaft der Freudenberg Bausysteme (FBS) KG hat nach Darstellung des Betriebsrates das Planergebnisse übererfüllt. Sie verdiene es daher im Freudenberg-Konzern zu bleiben, heißt es in einem Offenen Brief der Mitarbeitervertretung an die Konzernleitung.
Die Bausysteme KG habe ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig unter Beweis gestellt.
Sollte die Konzernleitung ihren Beschluss zu verkaufen nicht revidieren, erwartet der Betriebsrat Auskunft darüber, wie die Ansprüche der Beschäftigten gesichert werden sollen. Außerdem will der Betriebsrat wissen, auf welche Zeitdauer potenzielle ...
[weiterlesen]
Offener Brief

An die Konzernleitung der Firma Freudenberg
[Weinheim, den 21.12.2006]
Sehr geehrte Herren der Konzernleitung,
nach wie vor sieht der Betriebsrat und die Belegschaft der Bausysteme KG die Voraussetzungen für einen Verbleib der FBS KG im Freudenberg-Konzern. Die Belegschaft, die im abgelaufenen Jahr 2006 mit der Übererfüllung des Planergebnisses eine große Leistung erbracht hat, verdient es im Konzern zu verbleiben. Die Leistungsfähigkeit der Bausysteme KG wurde nachhaltig unter Beweis gestellt.
Falls sie ihren Beschluss zu verkaufen nicht revidieren, erwarten die Beschäftigten Auskunft darüber, wie sie bei dem beabsichtigten Verkauf der Bausysteme ...
[weiterlesen]