DGB Weinheim knapp am Aus vorbeigeschrammt

[Weinheimer Nachrichten vom 28. September 2006]
Weinheim. (bk) Das drohende Aus für den DGB Weinheim wurde gerade noch einmal abgewendet. Das Ortskartell hatte die Gewerkschaftsmitglieder am Dienstagabend zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Einziger Tagesordnungspunkt: die Wahl eines neuen Vorstands. Der bisherige Vorsitzende Jürgen Gulden, sein Stellvertreter Ernst Ihrig und Schriftführerin Tina Gulden hatten im Vorfeld unisono angekündigt, nicht mehr für ihre Ämter zu kandidieren. Die Suche nach einer neuen Führungsriege erwies sich bei der Versammlung im Restaurant "Beim Alex" jedoch als überaus schwierig.
Von den ...
[weiterlesen]
Jürgen Gulden gibt DGB-Vorsitz ab

[Weinheimer Nachrichten vom 26. September 2006]
Weinheim. (-) Der DGB Weinheim lädt alle Gewerkschaftsmitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am morgigen Dienstag, 26. September, um 19 Uhr ins Rolf-Engelbrecht-Haus "Beim Alex" ein. Der bisherige Weinheimer DGB Vorsitzende Jürgen Gulden tritt dabei von seinem Amt als Vorsitzender zurück.
Ein Jahr nach seiner Wahl und ein halbes Jahr nach seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben macht Gulden Platz für jüngere Kräfte. Wie der DGB in einer Pressenotiz mitteilt, sind mit Gulden auch sein Stellvertreter Ernst Ihrig und Schriftführerin Tina Gulden zurückgetreten - beide aus gesundheitlichen ...
[weiterlesen]
26. September 2006: Mitgliederversammlung

Am Dienstag, den 26. September 2006, läd der DGB Weinheim ein zu einer Versammlung der Mitglieder der DGB-Gewerkschften in Weinheim. Im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, Weinheim, wird es ab 19:00 Uhr darum gehen, eine neue Führungsspitze für den Weinheimer DGB zu wählen. Alle Mitglieder von IG BCE, ver.di, GEW, IG Metall, NGG, IG BAU, GdP und Transnet in Weinheim sind herzlich hierzu eingeladen.
[weiterlesen]
07. September 2006: Treffen des Solikomittees

Am Donnerstag, den 07. September 2006 findet ab 19 Uhr das nächste Treffen des Solikomittees statt. Ort ist das Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1 in Weinheim. Themen sind die aktuelle Situation in den Betrieben in der Region, bezügl. Personalabbau, Produktionsverlagerungen usw. sowie die Vorbereitung des Solifestes für die Erhaltung der Arbeitsplätze. Für das Solifest gebt es inzwischen einen Termin: Der 3. Februar 2007 im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim wude von der Stadt schriftlich bestätigt. Dazu braucht es nun jede Menge Unterstützung. Sprecht bitte alle in Frage kommenden Menschen an, dass sie sich hier mit einklinken. Das Solikomittee hofft ...
[weiterlesen]
"Tragfähiger Kompromiss"

[Weinheimer Nachrichten vom 21. Juli 2006]
Weinheim. (pro) Die Erleichterung war allen Beteiligten gestern Mittag anzumerken: Betriebsrat und Geschäftsführung der Freudenberg Vliesstoffe KG haben sich doch noch auf einen Kompromiss geeinigt, der den Betriebsfrieden in Weinheim wieder herstellt. Zu den Details der Vereinbarung äußerten sich gestern bei einer Pressekonferenz Georg Brasch, Mitglied der Geschäftsführung, und Betriebsratsvorsitzender Norbert Pöhlert.
Selbstkritisch räumten beide ein, dass es ohne die Vermittlung von Lorenz Freudenberg als Vertreter der Holding Freudenberg & Co., und Ralf Stockheim, Landesvorsitzender der Gewerkschaft ...
[weiterlesen]
Wild West bei Freudenberg–Vliesstoffe KG

Belegschaft als Spielball der Geschäftsleitung
[IG BCE Nachrichten vom Juli 2006]
Am Freitag, den 30. Juni 2006, wurde den Beschäftigten der Vliesstoffe KG schriftlich mitgeteilt, dass ab dem 1.7.2006 der Flächentarifvertrag Chemie Anwendung findet und demzufolge das persönliche Entgelt, mit Wirkung ab dem 1.7.06, dieser neuen Entgeltstruktur angepasst wird. Aufgrund einer willkürlich herunter gestuften Eingruppierung durch die Geschäftsleitung bedeutet dies, dass der Großteil der Vliesstoffe Belegschaft, inkl. der Tarifangestellten massive Lohn-, bzw. Gehaltseinbußen (im Durchschnitt ca. 300 Euro/Monat) hinnehmen soll. In Einzelfällen sogar ...
[weiterlesen]
DGB fordert Verbot von ...

... Nazi-Aufmärschen im Odenwald
[Pressemitteilun
g vom 28. Juni 2006]
Neonazis wollen am 22. Juli 2006 in verschiedenen Kommunen aufmarschieren
ODENWALD. Am 22. Juli 2006 wollen Neonazis aus mehreren Bundesländern im Odenwald aufmarschieren. Von den sieben geplanten Aufmarschorten sind inzwischen fünf bekannt: Groß-Umstadt, Höchst i. Odw., Erbach (Marsch nach Michelstadt), Rimbach und Fürth.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in der Region Starkenburg fordert die Landräte der Kreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis sowie die betroffenen Bürgermeister auf, die geplanten Nazi-Aufmärsche zu verbieten. „Ein Verbot ist ein wichtiges ...
[weiterlesen]
05. Juli 2006: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 05. Juli 2006 findet ab 19:30 Uhr die nächste Sitzung des DGB-Vorstandes im Weinheimer Gewerkschaftshaus am Marktplat 1 statt. Die Sitzung ist öffentlich.
[weiterlesen]
19. Juni 2006: Treffen des Solikomittees

Am Montag, den 19. Juni 2006, trifft sich ab 19:00 Uhr das Solidaritätskomitee für die Erhaltung der Arbeitsplätze in Weinheim und Region "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauerstr. 40. Themen sind der aktueller Stand des Personalabbaus bei einigen Unternehmen der Region und die weiteren Aktivitäten dagegen sowie die Organisierung eines Solikonzerts für Weinheim und Region, welches im Herbst stattfinden soll. Interessenten sind herzlich eingeladen.
[weiterlesen]