Presseecho
Rockmusik und Sozialkritik zwischen Eis und Weizenbier

[Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2007]
Weinheim. (dra) Weinheims Ehrenbürger Wolfgang Daffinger hatte einen Platz an der Sonne. Als langjähriger DGB-Vorsitzender hatte er es im Vorfeld des 1. Mai sehr begrüßt, dass die offizielle Maikundgebung der Gewerkschaft nach vielen Jahren, in denen sie Bestandteil eines Maifestes an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
gewesen war, nun wieder auf den Marktplatz zurückkehrte.
Von seinem Stuhl aus verfolgte er gestern auf seinem sonnigen Platz die beiden ersten Ansprachen einer sich über mehrere Stunden erstreckenden Veranstaltung, die Carsten Labudda als Vorsitzender des DGB Ortsverbands Weinheim moderierte ...
[weiterlesen]
„Türen öffnen: Weinheim bildet aus"

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 02. Mai 2007]
(keke) "Türen öffnen: Weinheim bildet aus". Der traditionelle Empfang der Stadt und des DGB-Ortsverbandes Weinheim am Vorabend des 1. Mai stand erstmals unter einem Motto. Schon seit längerem sei es sein Wunsch gewesen, den Empfang unter ein konkretes Motto zu stellen, um damit stärker als bisher Anregungen für Weinheim mit in den Alltag nehmen zu können, begründete Oberbürgermeister Heiner Bernhard das "etwas andere" Beisammensein.
Seit PISA und den nachfolgenden Untersuchungen und internationalen Vergleiche wisse jeder, dass die derzeitige Struktur des Bildungswesens soziale Ungerechtigkeit, Ungleichheit ...
[weiterlesen]
Mehr Investitionen in Bildung als wichtige Aufgabe

[Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2007]
Weinheim. (ur) "Der Deutsche Gewerkschaftsbund bietet allen Vorhaben, die zu mehr Bildung und Ausbildung führen, Unterstützung an", betonte Carsten Labudda vom DGB Ortsverband Weinheim in seiner Rede beim Mai-Empfang, zu dem die Stadt Weinheim traditionell zusammen mit dem DGB am Vorabend es 1. Mai einlud. Der Stadt Weinheim machte er das Kompliment, dass sie bei diesen Vorhaben "gut" dastehe.
Allerdings sei die Zukunft der Schulsozialarbeit an der Bonhoeffer-Schule ungewiss und der Übergang von Haupt- und Realschulen in die Ausbildung ein drängendes Problem. Auch der Bereich Aus- und Weiterbildung sei ...
[weiterlesen]
"Soziale Integration braucht Ausbildung und Arbeitsplatz"

[Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2007]
Weinheim. (ur) Unter dem Motto "Türen öffnen: Weinheim bildet aus" stand der traditionelle Empfang der Stadt Weinheim zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund am Vorabend des 1. Mai im Bürgersaal des Rathauses. "Die Menschen erwarten von uns Handlungsansätze und Lösungen auf kommunaler Ebene ", so betonte Oberbürgermeister Heiner Bernhard vor Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Stabile soziale Integration setze berufliche Qualifikation und einen Arbeitsplatz zwingend voraus. "Deshalb darf es nicht sein, dass in unserer Stadt mehr als hundert Jugendliche jährlich die Schule beenden, ...
[weiterlesen]
Auf Daffingers Spuren

[Weinheimer Nachrichten vom 28. April 2007]
Weinheim. (dra) Die Maikundgebung kehrt ins Zentrum Weinheims zurück. Was Wolfgang Daffinger in seiner 25-jährigen Amtszeit als Vorsitzender des Weinheimer DGB-Ortsvereins etabliert hatte, nämlich die politischen Ansprachen zum Tag der Arbeit zentral auf dem Marktplatz zu halten, wird am Dienstag, 1. Mai, von 13 bis 16 Uhr wieder aufgegriffen.
Daffinger selbst, der bis 1982 Weinheims Gewerkschaftsvorsitzender war, ehe er als Sozialbürgermeister im Rathaus Akzente setzte, wird als Ehrengast der Weinheimer Gewerkschafter begrüßt werden.
"Ich freue mich über diese Einladung und wünsche der Veranstaltung ...
[weiterlesen]
Friedenstauben über Weinheim

[Weinheimer Nachrichten vom 20. März 2007]
Weinheim. (-) Rund 40 Teilnehmer kamen am Samstagnachmittag am Mahnmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Verfolgung in Weinheim zusammen. Sie gedachten der Opfer des Irak-Krieges, der vor vier Jahren begonnen hatte.
Nach einem dem Anlass angemessenen Musikstück, welches Ulrich Kammerer auf dem Saxofon vortrug, begrüßte die DGB-Vorsitzende Maria-Luise Weiß die Anwesenden, unter ihnen auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard und seine Frau. Außerdem sandte er Genesungswünsche an Johanna Langenbacher, welche die Gedenkveranstaltung im Auftrag des DGB organisiert hatte, aber wegen eines Krankenhausaufenthaltes ...
[weiterlesen]
Wachsame Demokraten gefordert

[Weinheimer Nachrichten vom 20. März 2007]
Weinheim. (-) Kürzlich referierte Thorsten Rahn vom Antifaschistischen Recherche- und Informationsdienst im Gemeindesaal der evangelischen Stadtkirche über neonazistische Strukturen im Rhein-Neckar-Raum. Die von Wolfgang Merseburger vom Weinheimer Antifaschistischen Aktionsbündnis moderierten Veranstaltung wurde von über 50 Zuhörern besucht.
Nachdem am 1. Mai vergangenen Jahres Neonazis versucht hatten, in Weinheim aufzumarschieren, ist die Bevölkerung in der Stadt besonders sensibilisiert. Viele der Anwesenden äußerten die Befürchtung, dass sich so etwas auch in diesem Jahr wiederholen könnte.
In ...
[weiterlesen]
„Arbeiten bis zum Umfallen – das dürfen wir nicht zulassen!"

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 26. Februar 2007]
(stu) Vertreter der Industriegewerkschaft BCE unterstützten die Protestaktion des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auch in Ladenburg, gegen die Rente mit 67 einzutreten.
Der Ortskartellvorsitzende Bernd Schuhmacher und Alexander Fröhner vom DGB beantworteten am Infostand unter den Arkaden des Alten Rathauses zahlreiche Fragen zum Thema Rente mit 67. Die Ladenburger konnten sich auch an einem Stimmungstest beteiligen und ihre Meinung per Kreuzchen mitteilen. Auf den meisten Karten, die sie in die Stimmungsurne warfen, protestierten sie gegen die Erhöhung des Rentenalters.
Fröhner betonte in den ...
[weiterlesen]
FBS-Belegschaft zur Verantwortung ...

... für Arbeitsplätze.
[Weinheim Aktuell vom 09. Februar 2007]
„Mit ihrem beispiellosen Engagement in den letzten Wochen hat die Bausysteme-Belegschaft den Verkauf der FBS KG vorerst verhindert. Dieses Engagement und die großartige Solidarität aus allen Gesellschaften am Standort Weinheim haben bewirkt, dass die Konzernleitung vom Verkauf der FBS KG Abstand nehmen musste. Klar ist auch, dass der Verkauf der FBS KG damit noch nicht endgültig vom Tisch ist. Es konnte aber erreicht werden, dass bei evtl. zukünftigen Verkaufs- oder Kooperationsabsichten der Betriebsrat einzubeziehen ist und dadurch die Belegschaftsinteressen nicht mehr einfach ...
[weiterlesen]
Linke widerspricht der VWU

[Weinheimer Nachrichten vom 08. Februar 2007]
Weinheim. (-) Auf Kritik der Partei "Die Linke" ist die jüngste Stellungnahme der Vereinigung Weinheimer Unternehmer (VWU) gestoßen. Die VWU hatte Unverständnis für die Arbeitskampfmaßnahmen der Belegschaft der Freudenberg Bausysteme KG beziehungsweise die zehnstündige Blockade des Industrieparks Freudenberg geäußert (wir haben berichtet). Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken, Jürgen Gulden, selbst ehemaliger Betriebsrat bei Freudenberg, bewertet die Proteste der Beschäftigten in einer Pressemitteilung der Linken als sehr positiv: "Die Männer und Frauen haben gezeigt, dass sie nicht alles ...
[weiterlesen]