Presseecho

Realer Einkommenszuwachs


null [Weinheimer Nachrichten vom 16. Mai 2008] Weinheim. Bei seiner jüngsten Beratung befasste sich der DGB unter anderem mit der aktuellen Tarifrunde in verschiedenen Weinheimer Betrieben. Dabei wurde besonders der erfolgreiche Tarifabschluss bei der Freudenberg Schwingungs- und Dichtungstechnik KG (FDS) hervorgehoben. Der Abschluss sieht für die Beschäftigten für die Monate April und Mai eine Einmalzahlung von 300 Euro vor. Ab Juni werden die Löhne und Gehälter gestaffelt angehoben. Die unteren Lohngruppen erhalten 6,4 Prozent mehr, in den oberen Lohngruppen beträgt die Erhöhung 4,8 Prozent. Die Steigerung macht mindestens 136 Euro zusätzlich auf ... [weiterlesen]


DGB fordert "Gute Arbeit"


null [Weinheim Aktuell vom 09. Mai 2008] Unter dem Motto "Gute Arbeit muss drin sein" veranstalteten die Weinheimer Gewerkschaften ihre alljährliche Maikundgebung. Moderiert von DGB-Vize Carsten Labudda forderten die Redner auf dem Marktplatz deutliche Verbesserungen der Arbeits- und Einkommenssituation für die Beschäftigten. In seinem Grußwort wies Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner vor allem auf die qualitativen Fragen der Arbeit hin. So werde "ehrliche verdientes Geld" von den alltäglichen Kosten des Lebens "aufgefressen". Es müsse mehr in die Bildung und Ausbildung der Menschen investiert werden, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. ... [weiterlesen]


DGB zur Geschichte des 1. Mai: Wie der "Tag der Arbeit" in die Welt kam


null [Weinheim Aktuell vom 09. Mai 2008] "Alle freuen sich, dass dieser Tag ein Feiertag ist, aber kaum jemand weiß noch, wie es dazu kam", mit diesen Worten begrüßte die DGB-Vorsitzende Maria-Luise Weiss bei einer Veranstaltung zur Geschichte des 1. Mai. Mit technischer Unterstützung durch Carsten Labudda präsentierte Harry Siegert aus Heidelberg einen fesselnden Bildvortrag über die Entstehung des 1. Mai als "Tag der Arbeit" anhand der Geschichte des Arbeiters Louis Lingg, 1864 in Schwetzingen geboren und in Mannheim aufgewachsen. Um der Einberufung zum Kriegsdienst zu entgehen, emigrierte er im Frühjahr 1885 in die USA. In Chikago engagierte er ... [weiterlesen]


„Respekt für die Arbeit aller“


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 3. Mai 2008] Maikundgebung des DGB – Maria-Luise Weiss: „Aufschwung kommt bei den Ärmsten nicht an“ Von Stefan Zeeh Weinheim. 1. Mai – Tag der Arbeit: Über den Marktplatz schlendern bei strahlendem Sonnenschein Familien mit Kinderwagen. Jogger rennen über den Platz und Kinder bekommen rote Luftballons in die Hand gedrückt. Dazu ertönen Klänge des Folkduos Takara Baumbach und Manuel Steigler, die die im Zentrum der Zweiburgenstadt stattfindende Maikundgebung des DGB musikalisch umrahmen. „Der Tag der Arbeit hat seine Berechtigung nicht verloren“, betonte Dr. Torsten Fetzner bei seinem Grußwort der Stadt Weinheim und ... [weiterlesen]


Bildung als Brücke zur Gerechtigkeit


null [Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2008] Mit Musik, Information und Redebeiträgen wurde der Gedanke des 1. Mai bei der Kundgebung am Weinheimer Marktplatz untermauert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Carsten Labudda vom DGB, musikalisch umrahmt von Takara Baumbach und Manuel Steigler. Weinheim. Bildung ist Zukunft und die Basis für eine gerechte Gesellschaft. Weinheims Erster Bügermeister Dr. Torsten Fetzner, Hildegard Klenk als Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordbaden und Marie Luise Weiß, die Vorsitzende des DGB-Ortsverbandes Weinheim, hatten sich gestern bei der 1.-Mai-Kundgebung der Gewerkschaften auf dem ... [weiterlesen]


„Gute Arbeit muss drin sein“


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 30. April 2008] Maiempfang der Stadt: Heiner Bernhard fordert eine Streitkultur, Carsten Labudda den Mindestlohn. Weinheim. (keke) Begegnungen, Gespräche und der Austausch von Argumenten zwischen gesellschaftlichen Gruppen zählen in Weinheim schon seit vielen Jahren zum guten Ton. Dazu gehört auch der Mai-Empfang der Stadt. „Der Empfang schafft eine Plattform, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Vertreter der Gewerkschaften und Unternehmen sowie andere Interessengruppen zusammenbringt“, freute sich Oberbürgermeister Heiner Bernhard, auch wenn sich die Runde im Rathaus personell ausgedünnter als gewohnt zeigte. Mit ein ... [weiterlesen]


Ein Tag im Zeichen der guten Arbeit


null [Weinheimer Nachrichten vom 30. April 2008] Weinheim. Als Carsten Labudda im Namen des DGB beim 1.-Mai-Empfang am Montagabend im Rathaus ans Mikrofon trat, da gab es einen ersten Vorgeschmack auf die Kommunalwahl 2009. Er bedankte sich beim Gemeinderat für den neuen Kindergarten in Hohensachsen und merkte an, dass Weinheim in Sachen Kinderfreundlichkeit trotzdem noch vieles zu tun habe, meinte der Linke-Politiker. Ansonste n drehte sich alles um “Gute Arbeit muss drin sein”, dem offiziellen DGB-Motto zum morgigen Tag der Arbeit. Labudda machte sich stark für einen Ausbildungsfonds, in den all die Arbeitgeber einzahlen sollen, die nicht ausbilden. ... [weiterlesen]


Vom "Tag der Arbeit" zum Termin für Grillpartys


null [Weinheimer Nachrichten vom 30. April 2008] Weinheim. Bei einer Vortragsveranstaltung im griechischen Restaurant "Beim Alex" mit einer anschließenden regen Diskussion zeigte der DGB Weinheim auf, wie der "Tag der Arbeit" in die Welt kam und wie er sich inzwischen gewandelt hat. Die Vorsitzende des DGB Weinheim, Marie Luise Weiß, brachte es auf den Punkt: Früher war der 1.Mai als Tag der Arbeit fast weltweit ein Appell, die Rechte der arbeitenden Menschen zu verteidigen. Heute hingegen sei er zu einem Vergnügungstag mit Vereinsausflügen und Grillpartys verkommen. Doch gerade heute wäre es dringend geboten, für diese Rechte einzutreten. Zuvor ... [weiterlesen]


DGB wirft JU Heuchelei vor


null [Weinheimer Nachrichten vom 25. April 2008] Weinheim. In ungewöhnlich deutlicher Form verwahrt sich der Weinheimer DGB gegen die jüngsten Äußerungen der Jungen Union (JU). Diese hatte Vorkehrungen gegen "Störenfriede" am 1. Mai gefordert, gleichzeitig für diesen Tag aber einen eigenen Infostand mit provozierenden Aufklebern angekündigt (wir berichteten). In Kontakt mit der Polizei Die Vorsitzende des Weinheimer Gewerkschaftsbundes Maria-Luise Weiss wies nun in einer Pressemitteilung darauf hin, dass der DGB bereits seit Wochen mit den Verantwortlichen der Studententagung und allen an der Maikundgebung beteiligten Gruppen sowie der Weinheimer ... [weiterlesen]


"Lob und Tadel" vom DGB für Freudenberg


null [Weinheimer Nachrichten vom 11. Oktober 2007] Weinheim. (-) Auf seiner letzten Sitzung beschäftigte sich der Vorstand des Weinheimer DGB mit der Planung kommender Veranstaltungen und diskutierte auch den Verkauf der Freudenberg Bausysteme KG. So plant der DGB für diesen Herbst eine Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag der Gewerkschafterlegende Willi Bleicher. Außerdem wird Anfang 2008 eine Konferenz der Weinheimer Betriebs- und Personalräte stattfinden. Neben allgemeinem Erfahrungsaustausch wird ein Schwerpunkt auf das Thema "Niedriglöhne und Leiharbeit als Problem der betrieblichen Praxis" gelegt werden. Eingehend analysierte der DGB die ... [weiterlesen]


Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren