28. April 2008: Maiempfang der Stadt Weinheim

Am Montag, den 28. April 2008, findet ab 18 Uhr im Großen Saal des Rathauses der Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Weinheim im Vorfeld des 1. Mai statt.
Die Redner des Empfanges sind:
Heiner Bernhard, Oberbürgermeister der Stad Weinheim
Dr. Susanne Felger, Geschäftsführerin Job Central
Carsten Labudda, stellv. Vorsitzender des DGB Weinheim
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
[weiterlesen]
DGB wirft JU Heuchelei vor

[Weinheimer Nachrichten vom 25. April 2008]
Weinheim. In ungewöhnlich deutlicher Form verwahrt sich der Weinheimer DGB gegen die jüngsten Äußerungen der Jungen Union (JU). Diese hatte Vorkehrungen gegen "Störenfriede" am 1. Mai gefordert, gleichzeitig für diesen Tag aber einen eigenen Infostand mit provozierenden Aufklebern angekündigt (wir berichteten).
In Kontakt mit der Polizei
Die Vorsitzende des Weinheimer Gewerkschaftsbundes Maria-Luise Weiss wies nun in einer Pressemitteilung darauf hin, dass der DGB bereits seit Wochen mit den Verantwortlichen der Studententagung und allen an der Maikundgebung beteiligten Gruppen sowie der Weinheimer ...
[weiterlesen]
23. April 2008: Sondersitzung des DGB

Am Mittwoch, den 23. April 2008, trifft sich der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1, zu einer Sondersitzung. Zentrales Thema ist die abschließenden Vorbereitungen für die Kundgebung am 1. Mai. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
21. April 2008: Veranstaltung mit Harry Siegert

Am Monatag, den 21. April 2008, veranstaltet der Weinheimer DGB ab 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus eine Veranstaltung zur Geschichte des 1. Mai.
Referent ist der ehemalige Vorsitzende des DGB KV Heidelberg Harry Siegert. Er hat intensiv zur Person Louis Lingg geforscht, einem Mannheimer Arbeiter, der bei den ersten Mai-Demonstrationen vor über 120 Jahren in Chicago dabei war. In einem spannenden Bildvortrag zeichnet Siegert die Entstehungsgeschichte des 1. Mai nach.
Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
[weiterlesen]
02. April 2008: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 02. April 2008, tagt der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Themen sind die Vorbereitung des 1. Mai und weitere Aktivitäten in diesem Jahr. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
26. März 2008: Sondersitzung des DGB

Am Mittwoch, den 05. März 2008, trifft sich der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1, zu einer Sondersitzung. Zentrales Thema ist die weitere Vorbereitung der 1.-Mai-Veranstaltung. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
22. März 2008: Ostermarsch in Mannheim

Am Samstag, den 22. März 2008, finden die diesjährigen Ostermärsche unter dem Motto "Für Frieden in Afghanistan, im Nahen und Mittleren Osten! Auslandseinsätze der Bundeswehr beenden!" statt. In Mannheim beginnt die Auftaktkundgebung um 12 Uhr auf dem Paradeplatz. Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen, sich an dieser Demonstration für den Frieden zu beteiligen.
[weiterlesen]
05. März 2008: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 05. März 2008, tagt der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Themen sind die Vorbereitung des 1. Mai und weitere Aktivitäten in diesem Jahr. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
27. Februar 2008: Löhne, Preise, Profite...

... Steuern 2007/8 und die aktuellen Tarifrunden.
Referent: Michael Schlecht, Leiter der Abt. Wirtschaftspolitik beim ver.di-Bundesvorstand Berlin.
So sieht bisher der Aufschwung aus:
Die Gewinne explodieren!
Die Konzernherren kassieren horrende Bezüge!
Die Steuern sprudeln!
Die Preise steigen!
Und was ist mit den Löhnen und Gehältern?!
Wann erhöhen sich Renten und das Arbeitslosengeld I + II ?!
Seit Jahren fallen die realen Einkommen der abhängig Beschäftigten, der Arbeitslosen sowie der Rentnerinnen und Rentner. Die Reichen und die Superreichen, die Großverdiener und Aktionäre scheinen oft nicht mehr zu wissen, wohin mit dem vielen ...
[weiterlesen]
18. Februar 2008: Zum Beispiel NOKIA

Standortkonkurrenz und Überproduktion auf Kosten der Beschäftigten?
Aus „heiterem Himmel“ (?!) verkündet NOKIA die Schließung des Werkes Bochum und die Verlagerung nach Rumänien. Dieses erste Wort sei auch das letzte, so der NOKIA-Vorstand.
Tausende (Leih-)ArbeiterInnen und Angestellte sind von Arbeitslosigkeit bedroht. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen in die Stadt und die Region sind enorm. Die Empörung ist groß. PolitikerInnen aller Parteien sind empört und versichern Unterstützung. Nach den Heuschrecken entdecken diese jetzt den „Karawanen- Kapitalismus“ und erklären laut ihren persönlichen Boykott.
In der Belegschaft und Region ...
[weiterlesen]
06. Februar 2008: Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 06. Februar 2008, tagt der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Themen sind die Vorbereitung des 1. Mai und weitere Aktivitäten in diesem Jahr. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
22. Januar 2008: Veranstaltung mit Peter Grottian

Eine Veranstaltung des Zukunftsforums Gewerkschaften Rhein-Neckar in Zusammenarbeit mit attac Mannheim und TeilnehmerInnen an der Protestaktion im Mannheimer Gemeinderat 2004:
Radikale Gegenwehr zum Sozialabbau - wie weiter mit neuer Dynamik?
Vortrag und Diskussion mit Prof. Peter Grottian (FU Berlin)
Mit dem „streitbaren Professor“ verbinden sich:
Entstehung des Sozialforums in Berlin
Schwarzfahraktion gegen Abschaffung des Sozialtickets
Entschiedenes Engagement gegen Hartz IV und Sozialabbau
Mitorganisation und aktive Teilnahme an Protesten gegen G 8
Engagement gegen den Berliner Bankenskandal
Peter Grottian engagiert sich ...
[weiterlesen]