07. November 2007: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 07. Novbember 2007, trifft sich der Vorstand des DGB Weinheim ab 19 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Themen sind unter anderem die Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Willi Bleicher und ie Vorbereitung der Betriebsrätekonferenz Anfang 2008. Interessierte sind willkommen.
[weiterlesen]
"Lob und Tadel" vom DGB für Freudenberg

[Weinheimer Nachrichten vom 11. Oktober 2007]
Weinheim. (-) Auf seiner letzten Sitzung beschäftigte sich der Vorstand des Weinheimer DGB mit der Planung kommender Veranstaltungen und diskutierte auch den Verkauf der Freudenberg Bausysteme KG.
So plant der DGB für diesen Herbst eine Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag der Gewerkschafterlegende Willi Bleicher. Außerdem wird Anfang 2008 eine Konferenz der Weinheimer Betriebs- und Personalräte stattfinden. Neben allgemeinem Erfahrungsaustausch wird ein Schwerpunkt auf das Thema "Niedriglöhne und Leiharbeit als Problem der betrieblichen Praxis" gelegt werden.
Eingehend analysierte der DGB die ...
[weiterlesen]
11. Oktober 2007: Veranstaltung mit Detlev Hensche

„Gewerkschaften – Parteien – Regierungspolitik“
mit Detlev Hensche,
letzter Vorsitzender der IG Medien, jetzt Rechtsanwalt und Publizist, Berlin.
Ort: Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans Böckler Straße 1,Otto-Brenner-Saal.
Zeit:
Donnerstag, 11. Oktober 2007, 19.30 Uhr.
In Mannheim wird die Erinnerung an den historischen Parteitag der SPD von 1906, bei dem die Trennung von Partei- und Gewerkschaftsarbeit beschlossen wurde, hochgehalten. Formal unabhängig gab es trotz dieser Trennung weiterhin ein stillschweigendes Bündnis zwischen Sozialdemokratie und Gewerkschaften. Neben inhaltlichen Übereinstimmungen in der Programmatik waren es vor allem personelle ...
[weiterlesen]
02. Oktober 2007: DGB-Vorstandssitzung

Der Vorstand des Weinheimer DGB trifft sich am Dienstag, den 02. Oktober 2007, ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus am Marktplatz 1 in Weinheim. Themen der Sitzung sind unter anderem ein Rückblick auf die bisherige Arbeit in diesem Jahr, aktuelle Entwiclungen in Weinheim und die weiteren Vorhaben des DGB. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
03. September 2007: „Der unerklärte Weltkrieg“

Akteure und Interessen in Nah- und Mittelost
Einer der besten Kenner der Region, Bahman Nirumand, analysiert die Eskalation in Nahost, benennt die Akteure, beschreibt ihre Strategien, ihre Mentalitäten und ihr Denken.
Seit Jahrzehnten ist der Nahe Osten ein permanenter Krisenherd - nicht nur durch den israelisch-palästinensisch
en Konflikt. Irak, Iran, Libanon, Syrien, Israel, Palästina, aber auch die Türkei und Saudi-Arabien – die Frontlinien sind mehrfach gebrochen und kaum noch zu überschauen. Wer bedroht, wer kämpft hier gegen wen? Und worum geht es bei all den Konflikten, die neben ihren regionalen Besonderheiten etwas gefährlich Gemeinsames ...
[weiterlesen]
06. Juni 2007: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 06. Juni 2007, trifft sich der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Neben einer Auswertung der Maikundgebung stehen die weiteren Veranstaltungen des Jahres auf der Tagesordnung. Der Vorstand tagt wie immer öffentlich. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus den Weinheimer Betrieben sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
08. Mai 2007: Treffen des Solikommittees

Am Dienstag, den 08. Mai 2007, findet ab 19 Uhr in der Gaststätte "Zum Alex", im Rolf Engelbrecht-Haus in Weinheim das nächste Treffen des Solidaritätskomitees für die Erhaltung der Arbeitsplätze in Weinheim und Region statt. Themen sind ein Rückblick auf den 1. Mai in Weinheim und die Festlegung der nächsten Aufgabenstellungen des Solikomitees. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
04. Mai 2007: "Bahn unterm Hammer"

Eine Veranstaltung des Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar in Zusammenarbeit mit ver.di Rhein-Neckar, attac Mannheim und IG Metall Mannheim:
„Bahn unterm Hammer“
Ein Film über die Gefahren der Bahnprivatisierung.
Anschl
ießend Diskussion mit dem Regisseur Hermann Lorenz, Hamburg, und Johannes Hauber, Mannheim, Vorsitzender des Eurobetriebsrates Bombardier Transportation.
Ein Film (60 Minuten) über die absehbaren und vielfältigen Folgen und Gefahren der in Deutschland geplanten Privatisierung der Bahn.
Der Film zeigt Licht und Schatten, die zwei Gesichter der Bahn: glitzernde Bahnhofswelten mit First-class-Service einerseits und verfallene ...
[weiterlesen]
Rockmusik und Sozialkritik zwischen Eis und Weizenbier

[Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2007]
Weinheim. (dra) Weinheims Ehrenbürger Wolfgang Daffinger hatte einen Platz an der Sonne. Als langjähriger DGB-Vorsitzender hatte er es im Vorfeld des 1. Mai sehr begrüßt, dass die offizielle Maikundgebung der Gewerkschaft nach vielen Jahren, in denen sie Bestandteil eines Maifestes an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
gewesen war, nun wieder auf den Marktplatz zurückkehrte.
Von seinem Stuhl aus verfolgte er gestern auf seinem sonnigen Platz die beiden ersten Ansprachen einer sich über mehrere Stunden erstreckenden Veranstaltung, die Carsten Labudda als Vorsitzender des DGB Ortsverbands Weinheim moderierte ...
[weiterlesen]
„Türen öffnen: Weinheim bildet aus"

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 02. Mai 2007]
(keke) "Türen öffnen: Weinheim bildet aus". Der traditionelle Empfang der Stadt und des DGB-Ortsverbandes Weinheim am Vorabend des 1. Mai stand erstmals unter einem Motto. Schon seit längerem sei es sein Wunsch gewesen, den Empfang unter ein konkretes Motto zu stellen, um damit stärker als bisher Anregungen für Weinheim mit in den Alltag nehmen zu können, begründete Oberbürgermeister Heiner Bernhard das "etwas andere" Beisammensein.
Seit PISA und den nachfolgenden Untersuchungen und internationalen Vergleiche wisse jeder, dass die derzeitige Struktur des Bildungswesens soziale Ungerechtigkeit, Ungleichheit ...
[weiterlesen]
Mehr Investitionen in Bildung als wichtige Aufgabe

[Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2007]
Weinheim. (ur) "Der Deutsche Gewerkschaftsbund bietet allen Vorhaben, die zu mehr Bildung und Ausbildung führen, Unterstützung an", betonte Carsten Labudda vom DGB Ortsverband Weinheim in seiner Rede beim Mai-Empfang, zu dem die Stadt Weinheim traditionell zusammen mit dem DGB am Vorabend es 1. Mai einlud. Der Stadt Weinheim machte er das Kompliment, dass sie bei diesen Vorhaben "gut" dastehe.
Allerdings sei die Zukunft der Schulsozialarbeit an der Bonhoeffer-Schule ungewiss und der Übergang von Haupt- und Realschulen in die Ausbildung ein drängendes Problem. Auch der Bereich Aus- und Weiterbildung sei ...
[weiterlesen]
"Soziale Integration braucht Ausbildung und Arbeitsplatz"

[Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2007]
Weinheim. (ur) Unter dem Motto "Türen öffnen: Weinheim bildet aus" stand der traditionelle Empfang der Stadt Weinheim zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund am Vorabend des 1. Mai im Bürgersaal des Rathauses. "Die Menschen erwarten von uns Handlungsansätze und Lösungen auf kommunaler Ebene ", so betonte Oberbürgermeister Heiner Bernhard vor Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Stabile soziale Integration setze berufliche Qualifikation und einen Arbeitsplatz zwingend voraus. "Deshalb darf es nicht sein, dass in unserer Stadt mehr als hundert Jugendliche jährlich die Schule beenden, ...
[weiterlesen]