01. Mai 2007: Maikundgebung

Am Dienstag, den 1. Mai 2007 findet in Weinheim die traditionelle Maikundgebung des DGB statt. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters wird es auf dem Weinheimer Marktplatz ab 13 Uhr ein buntes und informatives Programm geben:
Redner:
Wolfgang Alles, Betriebsrat Alstom Power Mannheim
Helmut Schmitt, IG BCE Weinheim
Norbert Pöhlert, Betriebsratsvorsitzender FV KG Weinheim
Stella Kirgiane, Integrationsbeirat
Kultu
rprogramm:
Jugendbands des Werner-Pöhlert-Musikclubs
Alstom-Chor
Härzbluut Musik-Kabarett
Moderatio
n:
Carsten Labudda, DGB Weinheim
Das Restaurant Salazar am Marktplatz bietet seinen Gästen zudem ein ...
[weiterlesen]
Auf Daffingers Spuren

[Weinheimer Nachrichten vom 28. April 2007]
Weinheim. (dra) Die Maikundgebung kehrt ins Zentrum Weinheims zurück. Was Wolfgang Daffinger in seiner 25-jährigen Amtszeit als Vorsitzender des Weinheimer DGB-Ortsvereins etabliert hatte, nämlich die politischen Ansprachen zum Tag der Arbeit zentral auf dem Marktplatz zu halten, wird am Dienstag, 1. Mai, von 13 bis 16 Uhr wieder aufgegriffen.
Daffinger selbst, der bis 1982 Weinheims Gewerkschaftsvorsitzender war, ehe er als Sozialbürgermeister im Rathaus Akzente setzte, wird als Ehrengast der Weinheimer Gewerkschafter begrüßt werden.
"Ich freue mich über diese Einladung und wünsche der Veranstaltung ...
[weiterlesen]
25. April 2007: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 25. April 2007, trifft sich der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Es geht um die letzten Vorbereitungen der Maiveranstaltung. Der Vorstand tagt öffentlich.
[weiterlesen]
18. April 2007: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 18. April 2007, trifft sich der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Zentrales Thema ist die weitere Vorbereitung der Maiveranstaltung. Der Vorstand tagt öffentlich.
[weiterlesen]
11. April 2007: Treffen des Solikommittees

Am Mittwoch, den 11. April 2007, findet ab 19 Uhr im Gewerkschaftshaus am Marktplatz 1 in Weinheim das nächste Treffen des Solikommittees für die Erhaltung der Arbeitsplätze in Weinheim und der Region statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
28. März 2007: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 28. März 2007, trifft sich der Vorstand des Weinheimer DGB ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1. Die wichtigsten Themen sind ein Rückblick auf die Gedenkveranstaltung zum vierten Jahrestag des Beginns des Irak-Krieges und die weitere Vorbereitung der Maiveranstaltung. Der Vorstand tagt öffentlich.
[weiterlesen]
Friedenstauben über Weinheim

[Weinheimer Nachrichten vom 20. März 2007]
Weinheim. (-) Rund 40 Teilnehmer kamen am Samstagnachmittag am Mahnmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Verfolgung in Weinheim zusammen. Sie gedachten der Opfer des Irak-Krieges, der vor vier Jahren begonnen hatte.
Nach einem dem Anlass angemessenen Musikstück, welches Ulrich Kammerer auf dem Saxofon vortrug, begrüßte die DGB-Vorsitzende Maria-Luise Weiß die Anwesenden, unter ihnen auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard und seine Frau. Außerdem sandte er Genesungswünsche an Johanna Langenbacher, welche die Gedenkveranstaltung im Auftrag des DGB organisiert hatte, aber wegen eines Krankenhausaufenthaltes ...
[weiterlesen]
Wachsame Demokraten gefordert

[Weinheimer Nachrichten vom 20. März 2007]
Weinheim. (-) Kürzlich referierte Thorsten Rahn vom Antifaschistischen Recherche- und Informationsdienst im Gemeindesaal der evangelischen Stadtkirche über neonazistische Strukturen im Rhein-Neckar-Raum. Die von Wolfgang Merseburger vom Weinheimer Antifaschistischen Aktionsbündnis moderierten Veranstaltung wurde von über 50 Zuhörern besucht.
Nachdem am 1. Mai vergangenen Jahres Neonazis versucht hatten, in Weinheim aufzumarschieren, ist die Bevölkerung in der Stadt besonders sensibilisiert. Viele der Anwesenden äußerten die Befürchtung, dass sich so etwas auch in diesem Jahr wiederholen könnte.
In ...
[weiterlesen]
17. März 2007: Gedenkveranstaltung

Am Samstag, den 17. März 2007 findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung in der Moltkestraße Ecke Ehretstraße eine Gedenkveranstaltung anlässlich des vierten Jahrestages des Beginns des Irak-Krieges statt.
Es sprechen Maria-Luise Weiß vom DGB, der evangelische Pfarrer Johannes Bold sowie der katholische Dekan Rainer Heimburger. Musikalisch Begleiten wird Ulrich Kammerer am Saxofon.
Zu der Gedenkveranstaltung ruft auf Initiative des DGB ein breites Bündnis Weinheimer Parteien und Gruppen auf.
[weiterlesen]
14. März 2007: „Hände weg vom Kugelschreiber!“

Am Mittwoch, den 14. März 2007, findet ab 19.30 Uhr im Gewerkschaftshaus Mannheim, Willi-Bleicher-Saal, die nächste Veranstaltung des Zukunftsforums der Gewerkschaften Rhein-Neckar statt.
Das Thema sind die Maßnahmen, mit denen sich die Beschäftigten des Quelle- Karstadt- Neckermann- Konzerns gegen Lohnsenkung und Arbeitsplatzabbau wehren, mit dem die Konzernleitung die Profite auf dem Rücken der Beschäftigten sanieren will.
Unter der Parole „Hände weg vom Kugelschreiber“ wehren sich mit einer innerbetrieblichen Aktion die Beschäftigten der QN Versandservice Betriebe („Quelle-Neckermann“) bundesweit gegen die geplante Verschlechterung ihrer ...
[weiterlesen]
13. März 2007: Treffen des Solikommittees

Am Dienstag, den 13. März 2007, findet ab 19:00 Uhr "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht Haus in Weinheim, Breslauerstr. 40, das nächste Treffen des Solidaritätskommittees für die Erhaltung der Arbeitsplätze in Weinheim und der Region statt.
Neben einer Nachlese zum Solifest und dem Informationsaustausch über den aktuellen Stand in den Betrieben wird es um die Verständigung über weitere Aktivitäten gehen. Interessenten sind wie immer herzlich willkommen.
[weiterlesen]
08. März 2007: Rente mit 67 - Nein Danke!

Aufruf zum Protestzug "Rente mit 67 - Nein Danke!" am Freitag, den 08. März 2007, um 15:30 Uhr ab dem Treffpunkt Gewerkschaftshaus Mannheim. Die Abschlusskundgebung findet um 16:30 Uhr auf dem Paradeplatz statt, wo u.a. auch die stellvertretenden DGB-Vorsitzende Leni Breymaier sprechen wird.
Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen sich zu beteiligen, denn:
Rente mit 67 bedeutet weniger Arbeitsplätze – wenn die Älteren gezwungen werden länger zu arbeiten, bekommen die Jungen keine Arbeit!
Rente mit 67 bedeutet für viele den Weg in die Altersarmut! Besonders Frauen und Menschen mit unterbrochener Erwerbsbiographie sind betroffen!
Rente ...
[weiterlesen]
07. März 2007: Infoveranstaltung

Der DGB Weinheim, das Antifaschistische Aktionsbündnis und andere Weinheimer Organisationen laden zu einer Infoveranstaltung am Mitwoch, den 07. März 2007, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Stadtkirche Weinheim ein.
Dank eines breiten Aktionsbündnisses gelang es am letzten 1. Mai, dass die Neo-Nazis nicht wie geplant durch Weinheim marschieren konnten, sondern am Bahnhofsgelände isoliert unter sich blieben. Falls sie wieder versuchen werden, in Weinheim Fuß zu fassen, ist erneut breiter Widerstand nötig. Für diesen Widerstand ist es wichtig zu wissen, was das für Leute sind, welche Motive und Ziele sie haben, wer dahinter steckt und wie sie organisiert ...
[weiterlesen]
01. März 2007: Demo für bessere Bildung

Aus Anlass des Treffens der Bildungsminister der EU findet am am 1. März in Heidelberg eine bundesweite Großdemonstration statt. Der Treffpunkt ist am Hauptbahnhof um 16 Uhr. Um 17:30 Uhr findet auf dem Uni-Platz die Kundgebung statt.
Anlass: Treffen der EU - Bildungsminister in der Stadthalle HD
"Bildung verbindet" ist das Motto des Gipfels. Und es stimmt! Ob Lehrstellenmangel, Studiengebühren, fehlende Lehrkräfte, Privatisierung und Kommerzialisierung von Bildung und unzählige andere Mängel im Bildungssystem - wir sind alle von einer Bildungspolitik betroffen, die soziale Ungerechtigkeiten verschärft. Bildung muss mehr sein als bloße Ausbildung ...
[weiterlesen]
28. Februar 2007: DGB-Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 28. Februar 2007, findet ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1, die Vorstandssitzung des Weinheimer DGB statt. Themen sind u.a. die Analyse der Arbeitskämpfe bei Freudenberg im Januar, die Veranstaltung über "Neonazi-Strukturen im Rhein-Neckar-Raum" am 07. März und die Vorbereitungen zum 01. Mai. Der Vorstand tagt wie immer öffentlich.
[weiterlesen]
„Arbeiten bis zum Umfallen – das dürfen wir nicht zulassen!"

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 26. Februar 2007]
(stu) Vertreter der Industriegewerkschaft BCE unterstützten die Protestaktion des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auch in Ladenburg, gegen die Rente mit 67 einzutreten.
Der Ortskartellvorsitzende Bernd Schuhmacher und Alexander Fröhner vom DGB beantworteten am Infostand unter den Arkaden des Alten Rathauses zahlreiche Fragen zum Thema Rente mit 67. Die Ladenburger konnten sich auch an einem Stimmungstest beteiligen und ihre Meinung per Kreuzchen mitteilen. Auf den meisten Karten, die sie in die Stimmungsurne warfen, protestierten sie gegen die Erhöhung des Rentenalters.
Fröhner betonte in den ...
[weiterlesen]
23. Februar 2007: Demo gegen Rente mit 67

Am Freitag, den 23. Februar 2007, veranstaltet der DBG auf dem Heidelberger Bismarckplatz ab 16:30 Uhr eine Kundgebung gegen die Rente mit 67.
[weiterlesen]
22. Februar 2007: "Von Frankreich lernen"

Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu dem Thema "Von Frankreich lernen" mit Willi Hajek, Berlin.
Was und wie wollen wir von den Bewegungen in Frankreich lernen? Wo liegt der Antrieb für die immer wiederkehrenden solidarischen Ausbrüche?
z.B. die soziale Massenrevolte der StudentInnen und ArbeiterInnen im Mai 68
oder die große „tous – ensemble“ Massenstreikbewegung im Dezember 1995, angeführt von den Eisenbahnern und übergreifend auf die ganze Gesellschaft
oder der Kampf gegen die Schul- und Rentenreform 2003
oder die beeindruckende soziale Bewegung der SchülerInnen und ...
[weiterlesen]
17. Februar 2007: Demo gegen Nazis

DGB ruft zur Kundgebung der Initiative gegen Rechtsextremismus am Samstag, den 17. Februar 2007, ab 09:30 Uhr in Heppenheim auf.
HEPPENHEIM / BERGSTRASSE / SÜDHESSEN. „Nazis stoppen! Gegen Holocaustleugner und Geschichtsfälscher!“ – unter diesem Motto ruft die Initiative gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Kreis Bergstraße am kommenden Samstag, dem 17. Februar 2007, zu einer Kundgebung auf, die um 9.30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Heppenheim stattfindet. Der Protest richtet sich gegen eine NPD-Kundgebung, die ebenfalls für Samstag in Heppenheim angemeldet ist.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund – Region Südhessen ruft alle Gewerkschaftsmitglieder ...
[weiterlesen]