05. April 2006: DGB-Vorstandssitzung

Ausnahmsweise an einem Mittwoch, nämlich dem 05. April 2006, findet ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus am Marktplatz 1 in Weinheim die nächste Vorstandssitzung des Weinheimer DGB statt. Themen sind die letzten Vorbereitungen der Veranstaltung zum 01. Mai, der Stand in den Betrieben und beim Solidaritätsbündnidnis gegen Stellenabbau in Weinheim. Der Vorstand tagt öffentlich.
[weiterlesen]
16. März 2006: Bsirske in Mannheim

Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, spricht am Donnerstag, den 16. März 2006 in der Mulithalle Herzogenried in Mannheim. Saalöffnung ist ab 15:30 Uhr. Thema ist der Kampf gegen die Verlängerung der Arbeitszeiten und andere Angriffe der Arbeitgeber auf soziale Errungenschaften. Weitere Redner sind ver.di-Geschäftsführer Peter Erni, ver.di-Landesvorsitzende Gitta Süß-Slania und Lee Roy Rohrbach, Mitglied der Tarifkommission KAV. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Mehr Informationen über die Folgen von Arbeitszeitverlängerungen und sinnvolle und soziale Gegenkonzepte finden sich unter www.diemogelpackung.de.
[weiterlesen]
13. März 2006: Diskussionsveranstaltung

Gefahren der Atombewaffnung - Hintergründe und Lösungsansätze
Vortragsve
ranstaltung mit Regina Hagen, Koordinatorin des International Network of Engineers and Scientists Against Proliferation ( INESAP )
in Weinheim am Montag, den 13. März 2006 um 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der Johanniskirche (Stadtkirche), Hauptstr. 127
„Wenn die Welt ihren Kurs nicht ändert, riskieren wir die Selbstzerstörung. Wir brauchen dringend einen Fahrplan für die Abrüstung von Atomwaffen – und anfangen sollten wir mit einer deutlichen Reduzierung der 30.000 Sprengköpfe, die es noch gibt.“
Mohamed El Baradei,
Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation
W
eltweit ...
[weiterlesen]
02. März 2006: DGB-Vorstandssitzung

Der Vorstand des Weinheimer DGB trifft sich am Donnerstag, 02. März 2006 ab 19:30 Uhr im DGB-Haus, Marktplatz 1, Weinheim. Themen der Sitzung werden unter anderem sein: die 1.-Mai-Veranstaltung dieses Jahres sowie die aktuellen Auseinandersetzungen zum Erhalt von Arbeitsplätzen in diversen Betrieben in Weinheim und Umgebung. Weiterhin sollen die weiteren Aktivitäten des Weinheimer DGB in diesem Jahr konkretisiert werden. Der Vorstand tagt öffentlich.
[weiterlesen]
240 Unterschriften binnen einer Stunde

[Weinheimer Nachrichten vom 24. Februar 2006]
Weinheim. Auf eine sehr positive Resonanz stieß die am vergangenen Samstag durchgeführte Unterschriftenaktion des Solidaritätskomitees "Für den Erhalt von Arbeitsplätzen". Innerhalb einer Stunde sammelten die als "Geister der Arbeitslosigkeit" verkleideten Aktiven mehr als 240 Unterschriften, heißt es in einer Pressemitteilung. Viele Weinheimer Bürger erklärten sich damit solidarisch und gaben deutlich zu verstehen, dass sie die Handlungen der Geschäftsführungen verschiedener Betriebe, nicht nachvollziehen können.
Wer sich aktiv für den Erhalt von Arbeitsplätzen einsetzen möchte, ist zum nächsten ...
[weiterlesen]
18. Februar: Aktion für Arbeitsplätze

Am Samstag, den 18. Februar findet ein Aktionsstand des Solidaritätskommittees gegen Stellenabbau in der Weinheimer Fußgängerzone statt. Von 10 bis 13 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger über die Pläne mehrerer Unternehmensleitungen und die Gegenmaßnahmen der Beschäftigten informieren. Interessierte sind sehr willkommen.
[weiterlesen]
02. Februar 2006: DGB-Vorstandssitzung

Der Vorstand des Weinheimer DGB trifft sich am Donnerstag, 02. Februar 2006 ab 19:30 Uhr im DGB-Haus, Marktplatz 1, Weinheim. Themen der Sitzung werden unter anderem sein: die 1.-Mai-Veranstaltung dieses Jahres sowie die aktuellen Auseinandersetzungen zum Erhalt von Arbeitsplätzen in diversen Betrieben in Weinheim und Ugebung. Der Vorstand tagt öffentlich.
[weiterlesen]
Durch Angst nicht lähmen lassen

[Weinheimer Nachrichten vom 19. Dezember 2005]
Weinheim. (pro) "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!" Mit Sprechchören wie diesem zogen am Samstag rund 700 Menschen mit Fahnen und Transparenten der Gewerkschaften IG BCE und IG Metall durch die Weinheimer Innenstadt. Die Teilnehmer der Demonstration gegen den schleichenden Arbeitsplatzabbau in der Region und Produktionsverlagerungen ins Ausland machten ihren Sorgen, aber auch ihrer Wut lautstark Luft: "Hopp, hopp, hopp - Abbaustopp" riefen die Menschen immer wieder beim Marsch vom Tor 1 der Firma Freudenberg zum Marktplatz, der von den Guggemusikern der Dossenheimer "Schauenburg-Geischda" ...
[weiterlesen]
"Falsche Strategie ist die Ursache der Probleme"

[Weinheimer Nachrichten vom 19. Dezember 2005]
Weinheim. (pro) Am Samstag gingen in Weinheim viele Menschen auf die Straße, um gegen den Arbeitsplatzabbau in der Region zu protestieren. Aktueller Anlass ist der drohende Stellenabbau bei der Freudenberg Vliesstoffe KG, bei der in Weinheim 350 Jobs bedroht sind.
Vergangene Woche forderte Dr. Albert Pürzer, Mitglied der Unternehmensleitung des Freudenbergkonzerns, im Interview mit unserer Zeitung von den Beschäftigten "vor allem mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten". Die Redaktion hat sich mit Norbert Pöhlert, dem Betriebsratsvorsitzenden der Vliesstoffe KG, darüber unterhalten.
Die Unternehmensleitung ...
[weiterlesen]