17. Dezember 2005: Demonstration in Weinheim


null Am Samstag, den 17. Dezember 2005 findet eine Demonstration für den Erhalt von Arbeitsplätzen in Weinheim statt. Ab fünf vor zwölf startet der Marsch an Werkstor 1 der Firma Freudenberg und führt über die Mannheimer Straße, Bahnhofstraße und Hauptstraße zum Marktplatz. Dort wird es eine Abschlusskundgebung geben. Aufrufer zur Demonstration sind die Weinheimer Gewerkschaften. Kommt alle! [weiterlesen]


16. Dezember 2005: Vorstandssitzung des DGB


null Am Freitag, den 16. Dezember 2005 findet ab 18:30 Uhr eine Vorstandssitzung des Weinheimer DGB statt. Ort ist das Gewerkschaftshaus, Marktlplatz 1, Weinheim. Thema ist die Vorbereitung der Veranstaltung zum 01. Mai 2006 und des am Vortag stattfindenden Empfanges beim Oberbürgermeister. Interessenten, die sich an den geplanten Aktivitäten beteiligen wollen, sind herzlich eingeladen. [weiterlesen]


Bekehrung mit Hilfe des Volkes


null [Rhein-Neckar-Zeitung vom 28. November 2005] Ulrich Maurer (Linkspartei) will unter anderem die Reichen zur Kasse bitten Weinheim. (keke) „Eine andere Politik ist möglich!“ Sieben lange Jahre hätten SPD und Grüne das Land mit Hartz IV, Praxisgebühr, Rentenkürzungen und vielem anderen belastet – im Rahmen einer „Politik, die achtlos an den kleinen Leuten vorbei geht“. Nun lege die Große Koalition noch einmal nach: „Mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer und der praktischen Abschaffung des Kündigungsschutzes“: Jürgen Gulden redete sich dieser Tage im Bürgersaal des Alten Rathauses in Rage. Deshalb werde die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit ... [weiterlesen]


25. November 2005: Maurer in Weinheim


null [BAZ Rundschau vom 16. November 2005] Am Freitag, den 25. November 2005 wird der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Ulrich Maurer, in Weinheim über „Perspektiven der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik“ sprechen und den Bürgern Rede und Antwort stehen. Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr im Saal des Alten Rathauses, Markplatz 1. Veranstalter sind die Linkspartei Weinheim und der DGB. Zur Person: Ulrich Maurer (Jahrgang 1948) war von 1987 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg und führe von 1992 bis 2001 deren Landtagsfraktion an. 2005 trat er aus der SPD aus und schloss sich der WASG an. Seit 18. September ... [weiterlesen]


Großdemonstration gegen Abbau von Arbeitsplätzen


null [Weinheimer Nachrichten vom 12. November 2005] Weinheim.(bk) Es ist "Fünf vor zwölf" für Weinheim: Darin waren sich die rund 50 Teilnehmer eines Treffens einig, das am Donnerstagabend in der "Woinemer Hausbrauerei" stattfand. Eingeladen hatte dazu die Ortsgruppe der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) gemeinsam mit dem DGB-Ortsverband. Die Initiative will gegen den drohenden Abbau von mehreren hundert Arbeitsplätzen in Weinheim mobil machen. Mit mehreren Aktionen und einer Großdemonstration soll in der Öffentlichkeit das Bewusstsein geschärft werden, dass der "massive Personalabbau" fatale Auswirkungen für die gesamte ... [weiterlesen]


"Für Interessen auch auf die Barrikaden gehen"


null [Weinheimer Nachrichten vom 12. November 2005] Weinheim.(bk) "Unsere Chance - Resistance": Mit diesem Motto würde sich die Belegschaft von Alstom Mannheim (ehemals ABB) seit Monaten erfolgreich gegen den angekündigten Stellenabbau in ihrem Werk in Käfertal zur Wehr setzen. Und diese Art von "Widerstand" könne auch in Weinheim funktionieren, machte Alstom-Betriebsrat Wolfgang Alles den Gewerkschaftern und Arbeitnehmern der Zweiburgenstadt Mut. Die Alstom-Kollegen waren am Donnerstagabend zum Treffen der Weinheimer Ortsgruppe der IG BCE und des DGB-Ortsverbands eingeladen (siehe oben stehenden Bericht). Bei Alstom habe sich die gesamte Belegschaft ... [weiterlesen]


Arbeitsplätze für Behinderte gefährdet?


null [Weinheimer Nachrichten vom 12. November 2005] Weinheim.(bk) Weite Kreise könnte der geplante Abbau von 410 Arbeitsplätzen in einer Zeitspanne von zwei Jahren bei der Freudenberg Vliesstoffe KG ziehen. Darauf verwies Helmut Schmitt, Vorsitzender der Weinheimer Ortsgruppe der IG BCE, bei einem Treffen am Donnerstagabend (siehe weitere Berichte auf dieser Seite). Durch die im Raum stehende Verlagerung von voraussichtlich 138 Arbeitsplätzen der Autoinnenfilter-Fertigung nach Osteuropa wäre womöglich ein Teil der rund 150 Stellen der Behinderten-Werkstatt betroffen, sagte Schmitt. Zwar gebe es dazu bislang keine Verlautbarung aus der Geschäftsleitung, ... [weiterlesen]


Freudenberg hat Osteuropa-Umsatz verdreifacht


null [Weinheimer Nachrichten vom 12. November 2005] Budapest/Weinheim. (mül) "Osteuropa ist für uns eine der wichtigsten Wachstumsregionen in den kommenden Jahren", sagte Jörg Sost, Mitglied der Freudenberg-Unternehmensle itung, bei einer Pressekonferenz vor deutschen und ungarischen Journalisten in dieser Woche in Budapest. Freudenberg hat seinen Umsatz in dieser Weltregion in den vergangenen fünf Jahren von 42 Millionen Euro auf 125 Millionen Euro gesteigert. Am Beispiel der Automobilindustrie, die der größte Absatzmarkt von Freudenberg ist, zeigte Sost die Hintergründe dieser Wachstumsdynamik auf. In den vergangenen Jahren haben weltweit tätige ... [weiterlesen]


10. November 2005: Treffen der IG BCE


null Am Donnerstag, den 10. November 2005 findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen der IG BCE in der "Woinemer Hausbrauerei", Friedrichstraße 23, Weinheim, statt. Thema ist die Planung gemeinsamer Aktivitäten zum Erhalt der Arbeitsplätze bei der Firma Freudenberg und anderen Unternehmen in Weinheim. Alle Interessierten, die am Erhalt von Arbeitsplätzen in Weinheim interessiert sind, sind dazu herzlich eingeladen. [weiterlesen]


Gewerkschaften in Aufbruchstimmung


null Weinheimer DGB konstituiert sich / Viele Aktionen geplant [BAZ Rundschau vom 09. November 2005] Weinheim. Bei seiner Sitzung in diesen Tagen hat der neue Vorstand des Weinheimer DGB sich konstituiert. Unter der Leitung des Vorsitzenden Jürgen Gulden wurden dabei zahlreiche Vorhaben für die nächste Zeit diskutiert. Thema des Abends war unter anderem die beschlossene Privatisierung der Gesundheitsbetriebe Rhein-Neckar, wovon auch das Weinheimer Kreiskrankenhaus und die Kreispflege in der Stadt betroffen sind (wir berichteten). Insbesondere stieß auf große Kritik, dass im zu bildenden Aufsichtsrat kein einziger Vertreter der Beschäftigten vertreten ... [weiterlesen]


DGB unterstützt Suchtberatung


null [Weinheimer Nachrichten vom 09. November 2005] Weinheim. (-) Bei seiner jüngsten Sitzung hat sich der neue Vorstand des Weinheimer DGB konstituiert. Unter der Leitung des Vorsitzenden Jürgen Gulden wurden dabei zahlreiche Vorhaben für die nächste Zeit diskutiert. Erster Punkt war hierbei die Organisation von Maßnahmen gegen den geplanten Stellenabbau bei der Firma Freudenberg Vliesstoffe KG. Helmut Schmitt von der Ortsgruppe Weinheim der Gewerkschaft BCE informierte über den Stand der Vorbereitungen seitens des zuständigen Betriebsrates. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, wendet sich der DGB außerdem gegen die beschlossene Privatisierung ... [weiterlesen]


08. November 2005: Flugblattaktion bei Freudenberg


null Die Beriebsräte des Freudenberg-Konzerns werden am Dienstag, den 08. November zu Schichtbeginn zwischen 5:00 Uhr und 8:30 Uhr vor den Werkstoren die Beschäftigten mit einer Flugblattaktion auf die Pläne der Unternehmensleitung zum Arbeitsplatzabbau bei der Freudenberg Vliesstoffe KG aufmerksam machen. Unterstützer sind immer gern gesehen. [weiterlesen]


05. November 2005: Infostand der IG BCE


null Am Samstag, den 05. November 2005 ab 10 Uhr veranstaltet die Ortsgruppe Weinheim der IG BCE einen Infostand in der Fußgängerzone. Dort wollen die Aktiven über den geplanten Arbeitsplatzabbau der Freudenberg Vliesstoffe KG informieren und um Unterstützung für gewerkschaftliche Gegenmaßnahmen werben. [weiterlesen]


Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren