Presseecho

Das Gerücht verdichtet sich


null [Weinheimer Nachrichten vom 02. Dezember 2006] Weinheim. (pro) Die Gerüchte, dass die Freudenberg Bausysteme KG verkauft werden soll, verdichten sich. Gestern wandte sich der Konzernbetriebsrat mit einem offenen Brief an die Unternehmensleitung (UL) von Freudenberg & Co. Darin heißt es wörtlich: "Für den Konzernbetriebsrat ist die Entscheidung der Unternehmensleitung, die Freudenberg Bausysteme KG aus dem Konzern herauslösen und verkaufen zu wollen, nicht nachvollziehbar." Nach den negativen Erfahrungen mit der Aufspaltung des Stammhauses Carl Freudenberg, dessen letzter trauriger Höhepunkt der Untergang der Logistiksparte "kd-fo.cus" sei, ... [weiterlesen]


DGB Weinheim knapp am Aus vorbeigeschrammt


null [Weinheimer Nachrichten vom 28. September 2006] Weinheim. (bk) Das drohende Aus für den DGB Weinheim wurde gerade noch einmal abgewendet. Das Ortskartell hatte die Gewerkschaftsmitglieder am Dienstagabend zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Einziger Tagesordnungspunkt: die Wahl eines neuen Vorstands. Der bisherige Vorsitzende Jürgen Gulden, sein Stellvertreter Ernst Ihrig und Schriftführerin Tina Gulden hatten im Vorfeld unisono angekündigt, nicht mehr für ihre Ämter zu kandidieren. Die Suche nach einer neuen Führungsriege erwies sich bei der Versammlung im Restaurant "Beim Alex" jedoch als überaus schwierig. Von den ... [weiterlesen]


Jürgen Gulden gibt DGB-Vorsitz ab


null [Weinheimer Nachrichten vom 26. September 2006] Weinheim. (-) Der DGB Weinheim lädt alle Gewerkschaftsmitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am morgigen Dienstag, 26. September, um 19 Uhr ins Rolf-Engelbrecht-Haus "Beim Alex" ein. Der bisherige Weinheimer DGB Vorsitzende Jürgen Gulden tritt dabei von seinem Amt als Vorsitzender zurück. Ein Jahr nach seiner Wahl und ein halbes Jahr nach seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben macht Gulden Platz für jüngere Kräfte. Wie der DGB in einer Pressenotiz mitteilt, sind mit Gulden auch sein Stellvertreter Ernst Ihrig und Schriftführerin Tina Gulden zurückgetreten - beide aus gesundheitlichen ... [weiterlesen]


"Tragfähiger Kompromiss"


null [Weinheimer Nachrichten vom 21. Juli 2006] Weinheim. (pro) Die Erleichterung war allen Beteiligten gestern Mittag anzumerken: Betriebsrat und Geschäftsführung der Freudenberg Vliesstoffe KG haben sich doch noch auf einen Kompromiss geeinigt, der den Betriebsfrieden in Weinheim wieder herstellt. Zu den Details der Vereinbarung äußerten sich gestern bei einer Pressekonferenz Georg Brasch, Mitglied der Geschäftsführung, und Betriebsratsvorsitzender Norbert Pöhlert. Selbstkritisch räumten beide ein, dass es ohne die Vermittlung von Lorenz Freudenberg als Vertreter der Holding Freudenberg & Co., und Ralf Stockheim, Landesvorsitzender der Gewerkschaft ... [weiterlesen]


Gesellschaftliche Grundwerte in Gefahr


null Empfang zum 1. Mai im Weinheimer Rathaus [Weinheim Aktuell vom 05. Mai 2006] "Was sich im Verlauf der letzten 12 Monate auf den Gebieten Wirtschaft und Arbeitsmarkt vollzog, hat das soziale Klima in unserem Land sehr negativ beeinflusst, auch in Weinheim. Das macht mir Sorgen und bewegt mich in dieser Stunde besonders", so Oberbürgermeister Heiner Bernhard beim Empfang zum 1. Mai im Rauthaus. Die Versammelten, darunter die Bundestagsabgeordneten Lothar Binding und Karl A. Lamers sowie die Landtagsabgeordneten Hans Georg Junginger und Uli Sckerl, sprach er sowohl in seiner Funktion als städtischer "Gehaltsempfänger" an als auch in der Position ... [weiterlesen]


Soziales Klima verschlechtert


null [Weinheimer Nachrichten vom 03. Mai 2006] Weinheim. (pro) Unter anderen Vorzeichen als sonst stand der gemeinsame Empfang der Stadt Weinheim und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am Vorabend des 1. Mai. Rund 100 Bürger, überwiegend Mandatsträger, hatten sich dazu im großen Sitzungssaal des Rathauses eingefunden. Sowohl Oberbürgermeister Heiner Bernhard als auch Tina Gulden vom Vorstand des DGB Weinheim bezogen unmissverständlich Position gegen die am 1. Mai geplante Demonstration der rechtsgerichteten "Bürgerinitiative für soziale Gerechtigkeit". Doch in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen stellten sie den "Tag der Arbeit". Was sich im ... [weiterlesen]


Rechtsextreme stehen in Weinheim im Abseits


null [Weinheimer Nachrichten vom 02. Mai 2006] Weinheim. (pro) Weit über 500 Menschen haben gestern gegen den Aufmarsch der Rechten und für ein weltoffenes Weinheim auf dem Bahnhofsvorplatz demonstriert. Ihnen standen am späten Nachmittag rund 350 Neonazis gegenüber. Zu den befürchteten Krawallen zwischen Linksautonomen und Rechten kam es zum Glück nicht. Nach Angaben der Polizei waren über 1000 Beamte im Einsatz, darunter auch Einheiten des Bundesgrenzschutzes. Ersten Schätzungen zufolge dürfte dieser Einsatz weit über 500000 Euro gekostet haben. Schon seit dem späten Vormittag kreiste ein Polizeihubschrauber über dem Bahnhofsgelände, das weiträumig ... [weiterlesen]


"Lassen uns Klima nicht zerstören"


null [Weinheimer Nachrichten vom 15. April 2006] Weinheim. (-) Oberbürgermeister Heiner Bernhard hat jetzt das Engagement der Bürgerinitiative "Für ein weltoffenes Weinheim" ausdrücklich begrüßt. "Es tut gut, wenn sich eine breite Bewegung in einer Stadt und einer Region gegen fremdenfeindliche Umtriebe stemmt", erklärte das Stadtoberhaupt in einer Pressemitteilung. Mit vielen Aktivitäten und Initiativen praktiziere gerade Weinheim eine aktive Integration von ausländischen Mitbürgern. "Bei uns werden die Menschen unabhängig von ihrem Pass, ihrer Religion oder ihrer Nationalität geschätzt", versicherte Bernhard, "und dieses Klima lassen wir uns nicht ... [weiterlesen]


Am 1. Mai bildet sich Initiative gegen Rechts


null [Weinheimer Nachrichten vom 15. April 2006] Weinheim. (dra) Eigentlich sollte die große Kundgebung zum 1. Mai dieses Jahr zum erstenmal nicht an der Bonhoeffer-Schule sondern auf dem Weinheimer Marktplatz stattfinden. Seit Anfang der Woche ist alles anders: Nicht nur der DGB, sondern auch Weinheims Kirchengemeinden, Friedensgesellschaften, Seelsorgeeinheiten, der Gesamtelternbeirat, Betriebsräte, Parteien - insgesamt fast 20 Gruppierungen - rufen zu einer Kundgebung auf den Bahnhofsvorplatz ein. Sie wollen ab 13 Uhr eine Antwort geben auf eine rechtsextreme Nachwuchsorganisation, die am Nachmittag des selben Tages einen Zug durch die Weinheimer ... [weiterlesen]


240 Unterschriften binnen einer Stunde


null [Weinheimer Nachrichten vom 24. Februar 2006] Weinheim. Auf eine sehr positive Resonanz stieß die am vergangenen Samstag durchgeführte Unterschriftenaktion des Solidaritätskomitees "Für den Erhalt von Arbeitsplätzen". Innerhalb einer Stunde sammelten die als "Geister der Arbeitslosigkeit" verkleideten Aktiven mehr als 240 Unterschriften, heißt es in einer Pressemitteilung. Viele Weinheimer Bürger erklärten sich damit solidarisch und gaben deutlich zu verstehen, dass sie die Handlungen der Geschäftsführungen verschiedener Betriebe, nicht nachvollziehen können. Wer sich aktiv für den Erhalt von Arbeitsplätzen einsetzen möchte, ist zum nächsten ... [weiterlesen]


Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren