Termine

08. März 2007: Rente mit 67 - Nein Danke!


null Aufruf zum Protestzug "Rente mit 67 - Nein Danke!" am Freitag, den 08. März 2007, um 15:30 Uhr ab dem Treffpunkt Gewerkschaftshaus Mannheim. Die Abschlusskundgebung findet um 16:30 Uhr auf dem Paradeplatz statt, wo u.a. auch die stellvertretenden DGB-Vorsitzende Leni Breymaier sprechen wird. Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen sich zu beteiligen, denn: Rente mit 67 bedeutet weniger Arbeitsplätze – wenn die Älteren gezwungen werden länger zu arbeiten, bekommen die Jungen keine Arbeit! Rente mit 67 bedeutet für viele den Weg in die Altersarmut! Besonders Frauen und Menschen mit unterbrochener Erwerbsbiographie sind betroffen! Rente ... [weiterlesen]


07. März 2007: Infoveranstaltung


null Der DGB Weinheim, das Antifaschistische Aktionsbündnis und andere Weinheimer Organisationen laden zu einer Infoveranstaltung am Mitwoch, den 07. März 2007, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Stadtkirche Weinheim ein. Dank eines breiten Aktionsbündnisses gelang es am letzten 1. Mai, dass die Neo-Nazis nicht wie geplant durch Weinheim marschieren konnten, sondern am Bahnhofsgelände isoliert unter sich blieben. Falls sie wieder versuchen werden, in Weinheim Fuß zu fassen, ist erneut breiter Widerstand nötig. Für diesen Widerstand ist es wichtig zu wissen, was das für Leute sind, welche Motive und Ziele sie haben, wer dahinter steckt und wie sie organisiert ... [weiterlesen]


01. März 2007: Demo für bessere Bildung


null Aus Anlass des Treffens der Bildungsminister der EU findet am am 1. März in Heidelberg eine bundesweite Großdemonstration statt. Der Treffpunkt ist am Hauptbahnhof um 16 Uhr. Um 17:30 Uhr findet auf dem Uni-Platz die Kundgebung statt. Anlass: Treffen der EU - Bildungsminister in der Stadthalle HD "Bildung verbindet" ist das Motto des Gipfels. Und es stimmt! Ob Lehrstellenmangel, Studiengebühren, fehlende Lehrkräfte, Privatisierung und Kommerzialisierung von Bildung und unzählige andere Mängel im Bildungssystem - wir sind alle von einer Bildungspolitik betroffen, die soziale Ungerechtigkeiten verschärft. Bildung muss mehr sein als bloße Ausbildung ... [weiterlesen]


28. Februar 2007: DGB-Vorstandssitzung


null Am Mittwoch, den 28. Februar 2007, findet ab 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Marktplatz 1, die Vorstandssitzung des Weinheimer DGB statt. Themen sind u.a. die Analyse der Arbeitskämpfe bei Freudenberg im Januar, die Veranstaltung über "Neonazi-Strukturen im Rhein-Neckar-Raum" am 07. März und die Vorbereitungen zum 01. Mai. Der Vorstand tagt wie immer öffentlich. [weiterlesen]


23. Februar 2007: Demo gegen Rente mit 67


null Am Freitag, den 23. Februar 2007, veranstaltet der DBG auf dem Heidelberger Bismarckplatz ab 16:30 Uhr eine Kundgebung gegen die Rente mit 67. [weiterlesen]


22. Februar 2007: "Von Frankreich lernen"


null Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu dem Thema "Von Frankreich lernen" mit Willi Hajek, Berlin. Was und wie wollen wir von den Bewegungen in Frankreich lernen? Wo liegt der Antrieb für die immer wiederkehrenden solidarischen Ausbrüche? z.B. die soziale Massenrevolte der StudentInnen und ArbeiterInnen im Mai 68 oder die große „tous – ensemble“ Massenstreikbewegung im Dezember 1995, angeführt von den Eisenbahnern und übergreifend auf die ganze Gesellschaft oder der Kampf gegen die Schul- und Rentenreform 2003 oder die beeindruckende soziale Bewegung der SchülerInnen und ... [weiterlesen]


17. Februar 2007: Demo gegen Nazis


null DGB ruft zur Kundgebung der Initiative gegen Rechtsextremismus am Samstag, den 17. Februar 2007, ab 09:30 Uhr in Heppenheim auf. HEPPENHEIM / BERGSTRASSE / SÜDHESSEN. „Nazis stoppen! Gegen Holocaustleugner und Geschichtsfälscher!“ – unter diesem Motto ruft die Initiative gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Kreis Bergstraße am kommenden Samstag, dem 17. Februar 2007, zu einer Kundgebung auf, die um 9.30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Heppenheim stattfindet. Der Protest richtet sich gegen eine NPD-Kundgebung, die ebenfalls für Samstag in Heppenheim angemeldet ist. Der Deutsche Gewerkschaftsbund – Region Südhessen ruft alle Gewerkschaftsmitglieder ... [weiterlesen]


13. Februar 2007: Kampagnen im Rhein-Neckar-Dreieck


null Vortrag & Diskussion im Rahmen des ver.di-Mitmachprogramms K ampagnen im Rhein-Neckar-Dreieck. Sch lecker, Hertie, Nanz-Edeka, Media-Markt, Lidl usw.: In unserer Region haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kampagnen stattgefunden. Sie sind zum Teil so erfolgreich gewesen, dass Frank Bsirske auf die Frage, was denn das Neue an der Gewerkschaft ver.di sein soll, schon einmal sagte: "Kampagnen organisieren, so wie zu Schlecker!" Mit Filmen und Erzählungen soll diese Tradition unserer Gewerkschaft bekannt gemacht und wach gehalten werden, auch für zukünftige Auseinandersetzungen. Ref erent: Ulrich Wohland, Industriepfarramt, Kampagnenberater Termin: ... [weiterlesen]


03. Februar 2007: Solifest


null Am Samstag, den 03. Februar 2007, findet im Rolf-Engelbrecht-Haus das Solifest für die Erhaltung der Arbeitsplätze in der Region statt. Einlass ist 18:30 Uhr, Beginn ab 19:30 Uhr. Zahlreiche Musiker und andere Künstler aus der Region haben zugesagt, um bei dem wichtigen Anliegen mitzuhelfen. Karten gibt es im Vorverkauf bei: Griechisches Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim Buchhandlung Bücherwald im Multzentrum in Weinheim Schmuck Schmitt im Multzentrum in Weinheim Schreib- und Papierwaren Ludwig Ernst, Weinheimerstr. 39 in Lützelsachsen Außerdem sind die Karten in den Weinheimer Betriebsratsgremien von Freudenberg, ... [weiterlesen]


30. Januar 2007: Treffen des Solikommittees


null Am Dienstag, den 30. Januar 2007, trifft sich ab 19 Uhr das Solikommittee für die Erhaltung der Arbeitsplätze in Weinheim und der Region. Das Treffen findet statt im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in Weinheim. Der wichtigste Tagesordnungspunkt ist der Schlussspurt bei der Mobilisierung für das Solifest für die Erhaltung der Arbeitsplätze am 03. Februar 2007. Außerdem werden letzte Feinabstimmungen beim Ablauf des Solifestes besprochen. In diesem Sinne hofft das Solikommittee weiterhin auf eine rege und zunehmende Beteiligung zahlreicher Interessierter. [weiterlesen]


Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren