18. Februar 2008: Zum Beispiel NOKIA
Standortkonkurrenz und Überproduktion auf Kosten der Beschäftigten?
Aus „heiterem Himmel“ (?!) verkündet NOKIA die Schließung des Werkes Bochum und die Verlagerung nach Rumänien. Dieses erste Wort sei auch das letzte, so der NOKIA-Vorstand.
Tausende (Leih-)ArbeiterInnen und Angestellte sind von Arbeitslosigkeit bedroht. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen in die Stadt und die Region sind enorm. Die Empörung ist groß. PolitikerInnen aller Parteien sind empört und versichern Unterstützung. Nach den Heuschrecken entdecken diese jetzt den „Karawanen- Kapitalismus“ und erklären laut ihren persönlichen Boykott.
In der Belegschaft und Region formiert sich Widerstand. Demonstrationen, vielfältige Aktionen und Diskussionen, Angst, aber auch Mut prägen die Situation.
Solidarität ist und wird angesagt.
Über die aktuelle Situation in Bochum und Perspektiven des Kampfes um die Arbeitsplätze berichten:
Zeit: Montag, 18. Februar 2008, um 19.30 Uhr
Ort: Gewerkschaftshaus Mannheim, Willi-Bleicher-Saal
Hans-Böckler-Str. 1, HHan68161 Mannheim
Eine Veranstaltung des Zukunftsforums Gewerkschaften Rhein-Neckar in Zusammenarbeit mit ver.di Rhein-Neckar.
Aus „heiterem Himmel“ (?!) verkündet NOKIA die Schließung des Werkes Bochum und die Verlagerung nach Rumänien. Dieses erste Wort sei auch das letzte, so der NOKIA-Vorstand.
Tausende (Leih-)ArbeiterInnen und Angestellte sind von Arbeitslosigkeit bedroht. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen in die Stadt und die Region sind enorm. Die Empörung ist groß. PolitikerInnen aller Parteien sind empört und versichern Unterstützung. Nach den Heuschrecken entdecken diese jetzt den „Karawanen- Kapitalismus“ und erklären laut ihren persönlichen Boykott.
In der Belegschaft und Region formiert sich Widerstand. Demonstrationen, vielfältige Aktionen und Diskussionen, Angst, aber auch Mut prägen die Situation.
Solidarität ist und wird angesagt.
Über die aktuelle Situation in Bochum und Perspektiven des Kampfes um die Arbeitsplätze berichten:
- Wolfgang Schaumberg, Bochum (ehemaliger Opel Betriebsrat)
- sowie ein Betroffener und ein Unterstützer.
- Was sind die wirtschaftlichen und (gewerkschafts-) politischen Rahmenbedingungen der Vorgänge bei Nokia und bei anderen Konzernen?
- Welche Rolle spielen Überproduktion und Subventionen bei der internationalen Standortkonkurrenz?
- Wie kann die Internationalisierung der Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit vorangebracht werden?
- Welche wirksamen Arbeitskampfformen über Streik und öffentliche Demonstrationen hinaus gibt es?
- Können/sollen dazu Boykott und Betriebsbesetzung gehören?
- Kann die Macht der Produzenten durch die Macht der Konsumenten erweitert werden?
Zeit: Montag, 18. Februar 2008, um 19.30 Uhr
Ort: Gewerkschaftshaus Mannheim, Willi-Bleicher-Saal
Hans-Böckler-Str. 1, HHan68161 Mannheim
Eine Veranstaltung des Zukunftsforums Gewerkschaften Rhein-Neckar in Zusammenarbeit mit ver.di Rhein-Neckar.
labudda - 8. Feb, 17:48
Trackback URL:
https://dgbweinheim.twoday.net/stories/4689647/modTrackback