03. September 2007: „Der unerklärte Weltkrieg“

Akteure und Interessen in Nah- und Mittelost

Einer der besten Kenner der Region, Bahman Nirumand, analysiert die Eskalation in Nahost, benennt die Akteure, beschreibt ihre Strategien, ihre Mentalitäten und ihr Denken.

Seit Jahrzehnten ist der Nahe Osten ein permanenter Krisenherd - nicht nur durch den israelisch-palästinensischen Konflikt. Irak, Iran, Libanon, Syrien, Israel, Palästina, aber auch die Türkei und Saudi-Arabien – die Frontlinien sind mehrfach gebrochen und kaum noch zu überschauen. Wer bedroht, wer kämpft hier gegen wen? Und worum geht es bei all den Konflikten, die neben ihren regionalen Besonderheiten etwas gefährlich Gemeinsames haben? Denn der Nahe Osten, so Bahman Nirumand, ist längst zu einem Schauplatz für einen verdeckten, einen unerklärten Weltkrieg geworden. Den daran mehr oder weniger offen agierenden Beteiligten – von den USA über Russland, China, die Türkei bis zur Europäischen Union – geht es um geopolitische Macht, um Weltdeutungsmacht, um wirtschaftliche Macht und nicht zuletzt um lebenswichtige Ressourcen wie Öl, Gas und Wasser. Hier, in der Golfregion, werden die politischen Weichen der Zukunft gestellt.

Wann: Montag, 03. September 2007, ab 19:30 Uhr
Wo: Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans-Böckler-Straße

Der Referent: Bahman Nirumand, geb. 1936 in Teheran, studierte in Deutschland, promovierte über Bertolt Brecht, ging dann zurück in den Iran und geriet dort in Konflikt mit dem autoritären Schah-Regime, sodass er 1965 wieder nach Deutschland fliehen musste. Sein 1967 erschienenes Buch »Persien. Modell eines Entwicklungslandes oder die Diktatur der freien Welt« hatte großen Einfluss auf die Studentenbewegung. Ende der 70er Jahre kehrte Nirumand nach Teheran zurück und beteiligte sich an der demokratischen Opposition gegen den Schah. Dreieinhalb Jahre später musste er das Land erneut verlassen. Diesmal bedrohten ihn die Religionswächter des Ayatollah Chomeini. Der Autor hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher über die Lage im Nahen Osten vorgelegt.

Trackback URL:
https://dgbweinheim.twoday.net/stories/4181615/modTrackback

Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren