04. Mai 2007: "Bahn unterm Hammer"
Eine Veranstaltung des Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar in Zusammenarbeit mit ver.di Rhein-Neckar, attac Mannheim und IG Metall Mannheim:
Anschließend Diskussion mit dem Regisseur Hermann Lorenz, Hamburg, und Johannes Hauber, Mannheim, Vorsitzender des Eurobetriebsrates Bombardier Transportation.
Ein Film (60 Minuten) über die absehbaren und vielfältigen Folgen und Gefahren der in Deutschland geplanten Privatisierung der Bahn.
Der Film zeigt Licht und Schatten, die zwei Gesichter der Bahn: glitzernde Bahnhofswelten mit First-class-Service einerseits und verfallene Gleisanlagen, verlassene Bahnhöfe, gnadenlos überfüllte Züge, neuwertige Loks und Waggons vor der Schrottpresse andererseits.
Vor der Kamera sprechen Unternehmer, deren Städte bzw. Firmen von der Schiene abgehängt wurden. Präsentiert wird der triste Alltag im privatisierten britischen Schienenverkehr. Auch die Argumente prominenter Befürworter des Bahnbörsengangs und die Gegenposition von Bahnexperten kommen zur Sprache.
Ermöglicht wurde der Film durch Spenden von „Freundinnen und Freunden einer Bahn für alle“. Weitere Infos zum Film unter: www.bahn-unterm-hammer.de und www.bahn-ist-keine-ware.de.
Wird die deutsche Bahn demnächst dem privaten Kapitalmarkt mit seinen Hedgefonds/Heuschrecken überlassen oder wird eine Bürgerbahn in öffentlichem Eigentum den Interessen von Bahnkunden, Steuerzahlern, Gemeinden und nicht zuletzt der Umwelt besser gerecht?!
Johannes Hauber: „ Erstens ist die Bahn das umweltfreundlichste motorisierte Verkehrsmittel und zweitens sehen wir bei einer Privatisierung eine weitere Gefährdung von Arbeitsplätzen im Bahnbereich. Allein bei der Bahn verloren zwischen 1993 und 2005 180.000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz, bei der Bahnindustrie ca. 50.000.“
Zeit: Freitag, 04. Mai 2007, um 19.00 Uhr
Ort: Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Brenner-Saal, Hans-Böckler-Str. 1
„Bahn unterm Hammer“
Ein Film über die Gefahren der Bahnprivatisierung.Anschließend Diskussion mit dem Regisseur Hermann Lorenz, Hamburg, und Johannes Hauber, Mannheim, Vorsitzender des Eurobetriebsrates Bombardier Transportation.
Ein Film (60 Minuten) über die absehbaren und vielfältigen Folgen und Gefahren der in Deutschland geplanten Privatisierung der Bahn.
Der Film zeigt Licht und Schatten, die zwei Gesichter der Bahn: glitzernde Bahnhofswelten mit First-class-Service einerseits und verfallene Gleisanlagen, verlassene Bahnhöfe, gnadenlos überfüllte Züge, neuwertige Loks und Waggons vor der Schrottpresse andererseits.
Vor der Kamera sprechen Unternehmer, deren Städte bzw. Firmen von der Schiene abgehängt wurden. Präsentiert wird der triste Alltag im privatisierten britischen Schienenverkehr. Auch die Argumente prominenter Befürworter des Bahnbörsengangs und die Gegenposition von Bahnexperten kommen zur Sprache.
Ermöglicht wurde der Film durch Spenden von „Freundinnen und Freunden einer Bahn für alle“. Weitere Infos zum Film unter: www.bahn-unterm-hammer.de und www.bahn-ist-keine-ware.de.
Wird die deutsche Bahn demnächst dem privaten Kapitalmarkt mit seinen Hedgefonds/Heuschrecken überlassen oder wird eine Bürgerbahn in öffentlichem Eigentum den Interessen von Bahnkunden, Steuerzahlern, Gemeinden und nicht zuletzt der Umwelt besser gerecht?!
Johannes Hauber: „ Erstens ist die Bahn das umweltfreundlichste motorisierte Verkehrsmittel und zweitens sehen wir bei einer Privatisierung eine weitere Gefährdung von Arbeitsplätzen im Bahnbereich. Allein bei der Bahn verloren zwischen 1993 und 2005 180.000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz, bei der Bahnindustrie ca. 50.000.“
Zeit: Freitag, 04. Mai 2007, um 19.00 Uhr
Ort: Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Brenner-Saal, Hans-Böckler-Str. 1
labudda - 2. Mai, 21:47
Trackback URL:
https://dgbweinheim.twoday.net/stories/3682409/modTrackback