Auf Daffingers Spuren

[Weinheimer Nachrichten vom 28. April 2007]

Weinheim. (dra) Die Maikundgebung kehrt ins Zentrum Weinheims zurück. Was Wolfgang Daffinger in seiner 25-jährigen Amtszeit als Vorsitzender des Weinheimer DGB-Ortsvereins etabliert hatte, nämlich die politischen Ansprachen zum Tag der Arbeit zentral auf dem Marktplatz zu halten, wird am Dienstag, 1. Mai, von 13 bis 16 Uhr wieder aufgegriffen.

Daffinger selbst, der bis 1982 Weinheims Gewerkschaftsvorsitzender war, ehe er als Sozialbürgermeister im Rathaus Akzente setzte, wird als Ehrengast der Weinheimer Gewerkschafter begrüßt werden.

"Ich freue mich über diese Einladung und wünsche der Veranstaltung viele positive Impulse", sagt Daffinger. Zu den Rednern der Kundgebung, die unter dem Motto "Du hast mehr verdient!" steht, gehören neben dem Schirmherrn, Oberbürgermeister Heiner Bernhard der Betriebsrat von Alstom Power Mannheim, Wolfgang Alles, der Vorsitzende der IG BCE Ortsgruppe Weinheim, Helmut Schmitt, der Betriebsratsvorsitzende der Freudenberg Vliesstoffe KG, Norbert Pöhlert, und Stella Kirgiane-Efremidis, Vorsitzende des Koordinierungskreises zur Integration von Ausländern in Weinheim.

Der Moderator der Maikundgebung, Carsten Labudda, wird zudem Unterhaltungsbeiträge der Jugendband des Werner Pöhlert Musikclubs Weinheim, des Alstom-Chors Mannheim und des Musik-Kabaretts "Härzbluut" ankündigen können.

Maiempfang im Rathaus

Bereits am Vorabend des 1. Mai lädt die Stadt Weinheim um 18 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses zu einem Maiempfang ein. Unter dem Motto "Türen öffnen: Weinheim bildet aus" laden DGB, Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart, Job Central und die Agentur für Arbeit ein.

Trackback URL:
https://dgbweinheim.twoday.net/stories/3667514/modTrackback

Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren