22. Februar 2007: "Von Frankreich lernen"

Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu dem Thema "Von Frankreich lernen" mit Willi Hajek, Berlin.

Was und wie wollen wir von den Bewegungen in Frankreich lernen? Wo liegt der Antrieb für die immer wiederkehrenden solidarischen Ausbrüche?
  • z.B. die soziale Massenrevolte der StudentInnen und ArbeiterInnen im Mai 68
  • oder die große „tous – ensemble“ Massenstreikbewegung im Dezember 1995, angeführt von den Eisenbahnern und übergreifend auf die ganze Gesellschaft
  • oder der Kampf gegen die Schul- und Rentenreform 2003
  • oder die beeindruckende soziale Bewegung der SchülerInnen und StudentenInnen und des gesamten „peuple de gauche“ (Linksvolks) gegen den Ersteinstellungsvertrag (CPE) im Jahre 2006
Was macht das Besondere aus an diesem französischen Geist, an dem „tous ensemble“? Woher kommt diese Selbstermächtigung, diese gesellschaftliche Eigendynamik?

Vorschläge zum „Französisch lernen“ unterbreitet Willi Hajek.

Er ist Mitarbeiter im TIE-Bildungswerk in Frankfurt, dort verantwortlich für die basisgewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa und den Aufbau von Netzwerken. Er war von 1995 bis 2003 beim DGB-Bildungswerk in Berlin- Brandenburg tätig.

Seit einem Jahrzehnt steht er in ständigem Austausch mit der sozialen und gewerk-schaftlichen Bewegung in Frankreich und führt dort regelmäßig gewerkschaftliche Bildungswochen durch.

Er ist Mitherausgeber des Buches „ Sechs Tage der Selbstermächtigung“ Der Streik bei Opel in Bochum im Oktober 2004, Verlag: Die Buchmacherei.

Zeit:
Donnerstag, 22. Februar, 19:30 Uhr

Ort:
Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans-Böckler-Str. 1, Willi-Bleicher-Saal

Trackback URL:
https://dgbweinheim.twoday.net/stories/3329547/modTrackback

Gewerkschaftsbüro erhalten!

Helft mit und sammelt Unterschriften für den Erhalt des Büros der Gewerkschaften am Marktplatz Weinheim!

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.11.2005

Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren