"Tragfähiger Kompromiss"
[Weinheimer Nachrichten vom 21. Juli 2006]
Weinheim. (pro) Die Erleichterung war allen Beteiligten gestern Mittag anzumerken: Betriebsrat und Geschäftsführung der Freudenberg Vliesstoffe KG haben sich doch noch auf einen Kompromiss geeinigt, der den Betriebsfrieden in Weinheim wieder herstellt. Zu den Details der Vereinbarung äußerten sich gestern bei einer Pressekonferenz Georg Brasch, Mitglied der Geschäftsführung, und Betriebsratsvorsitzender Norbert Pöhlert.
Selbstkritisch räumten beide ein, dass es ohne die Vermittlung von Lorenz Freudenberg als Vertreter der Holding Freudenberg & Co., und Ralf Stockheim, Landesvorsitzender der Gewerkschaft IG BCE, wohl nicht zu dieser Einigung gekommen wäre.
"Der Kompromiss ist tragfähig", meinte Brasch. Und auch Pöhlert wollte nach zum Teil harscher Kritik in den vergangenen Monaten nicht nachkarten: "Das Unternehmen kann auf sich selber stolz sein mit allen seinen Beschäftigten." Dass dies auch von den 1300 Mitarbeitern der Vliesstoffe KG in Weinheim so gesehen wird, die immerhin zwei Prozent weniger Lohn, mindestens die Halbierung ihres Urlaubsgeldes und eine halbe Stunde Mehrarbeit pro Woche hinnehmen müssen, habe sich bei den Betriebsversammlungen am Mittwoch gezeigt. "Nach all den Konflikten der Vergangenheit merkte man richtig, wie vielen der Druck von den Schultern genommen wurde", berichtete Pöhlert und fügte hinzu: "Bei der Nachtschicht gab es sogar Beifall für die Ankündigung, dass mit dem zweiprozentigen Lohnverzicht 70 Stellen gerettet werden können." Damit reduziert sich der Stellenabbau, der bis zum Frühjahr 2007 abgeschlossen sein soll, um 20 Prozent von 350 auf etwa 280, wobei laut Brasch bereits 104 Mitarbeiter freiwillig beziehungsweise nach Ablauf ihrer befristeten Verträge das Unternehmen verlassen haben.
Auch die Eckpunkte des Sozialplans wurden festgezurrt. Die Abfindungsformel beträgt 0,6 Monatsgehälter pro Betriebszugehörigkeitsjahr. Eine Transfer- und Qualifizierungsgesellschaft soll bei der Suche nach einem neuen Job helfen.
Weinheim. (pro) Die Erleichterung war allen Beteiligten gestern Mittag anzumerken: Betriebsrat und Geschäftsführung der Freudenberg Vliesstoffe KG haben sich doch noch auf einen Kompromiss geeinigt, der den Betriebsfrieden in Weinheim wieder herstellt. Zu den Details der Vereinbarung äußerten sich gestern bei einer Pressekonferenz Georg Brasch, Mitglied der Geschäftsführung, und Betriebsratsvorsitzender Norbert Pöhlert.
Selbstkritisch räumten beide ein, dass es ohne die Vermittlung von Lorenz Freudenberg als Vertreter der Holding Freudenberg & Co., und Ralf Stockheim, Landesvorsitzender der Gewerkschaft IG BCE, wohl nicht zu dieser Einigung gekommen wäre.
"Der Kompromiss ist tragfähig", meinte Brasch. Und auch Pöhlert wollte nach zum Teil harscher Kritik in den vergangenen Monaten nicht nachkarten: "Das Unternehmen kann auf sich selber stolz sein mit allen seinen Beschäftigten." Dass dies auch von den 1300 Mitarbeitern der Vliesstoffe KG in Weinheim so gesehen wird, die immerhin zwei Prozent weniger Lohn, mindestens die Halbierung ihres Urlaubsgeldes und eine halbe Stunde Mehrarbeit pro Woche hinnehmen müssen, habe sich bei den Betriebsversammlungen am Mittwoch gezeigt. "Nach all den Konflikten der Vergangenheit merkte man richtig, wie vielen der Druck von den Schultern genommen wurde", berichtete Pöhlert und fügte hinzu: "Bei der Nachtschicht gab es sogar Beifall für die Ankündigung, dass mit dem zweiprozentigen Lohnverzicht 70 Stellen gerettet werden können." Damit reduziert sich der Stellenabbau, der bis zum Frühjahr 2007 abgeschlossen sein soll, um 20 Prozent von 350 auf etwa 280, wobei laut Brasch bereits 104 Mitarbeiter freiwillig beziehungsweise nach Ablauf ihrer befristeten Verträge das Unternehmen verlassen haben.
Auch die Eckpunkte des Sozialplans wurden festgezurrt. Die Abfindungsformel beträgt 0,6 Monatsgehälter pro Betriebszugehörigkeitsjahr. Eine Transfer- und Qualifizierungsgesellschaft soll bei der Suche nach einem neuen Job helfen.
darkrond - 21. Jul, 14:37
Trackback URL:
https://dgbweinheim.twoday.net/stories/2407430/modTrackback